ar Innovationspreis 2015 – Kategorie Banken (08.09.2015)
Sandwich Navigation
Suchfeld Lupe
Suchfeld Abbruch
abbrechen

AwardsInnovationspreis 2015 → Kategorie Banken (08.09.2015)

Innovationspreis: Kategorie Banken (08.09.2015)

Im Bereich Banken wurden die folgenden drei Unternehmen/Innovationen (in alphabetischer Reihenfolge) ausgezeichnet:

Bankhaus August Lenz & Co. (Innovation: €inBlick – eine neue Interpretation des Online-Bankings)

Mit der Web-Applikation €inBlick können Kunden des Bankhaus August Lenz nicht nur hauseigene Produkte, sondern ihre kompletten Finanzen bei allen Banken transparent auf einen Blick sehen und beurteilen. Somit hat der Kunde volle Kon­trolle über die eigene finanzielle Situation. Es ist außerdem möglich, sich finanziel­le Budgets und Sparziele festzulegen. All das auf zertifizierten Bankservern, um dem Kunden neben der Transparenz größtmögliche Sicherheit zu bieten.

Comdirect Bank (Innovation: Video-Ident und Video-Support für mobile Endgeräte)

Bei der Eröffnung eines Kontos können sich comdirect-Kunden neben Video-Chat am PC auch mittels Smartphone oder Tablet identifizieren. Der kostenlose Service steht von 8 bis 24 Uhr zur Verfügung. Bestandskunden können an jedem Ort der Welt mit dem Kundenservice face-to-face per Video telefonieren. Für den Inte­ressenten entfallen der Ausdruck des Post-Ident-Antrags und der Weg zur Post sowie die Bindung an Post-Öffnungszeiten. Ganz bequem kann der Interessent die Legitimation (mit gültigem Ausweis/Reisepass) von zu Hause aus durchführen. Daneben gibt es für Bestandskunden, deren Kontozugang beispielsweise durch falsche PIN-Eingabe auf der Webseite gesperrt wurde, die Möglichkeit der Konto­entsperrung via Video-Chat – ganz ohne Brief und Fax, also auch im Urlaub ein echter Mehrwert.

VTB Bank (Innovation: Kontoeröffnung mit Video-Ident-Verfahren)

Die VTB Direktbank bietet ihren Neukunden die Möglichkeit, Konten ganz einfach und bequem von zu Hause oder unterwegs zu eröffnen. Hierfür ist keine zusät­zliche Unterschrift mehr notwendig. Die erforderliche Willenserklärung wird aus­schließlich im Internet gegeben. Neukunden füllen den Kontoeröffnungsantrag online aus und entscheiden dann, ob die Legitimation per Post-Ident- oder Video-Ident-Verfahren erfolgen soll. Entscheidet sich der Kunde für das Video-Ident-Verfahren, erfolgt nach der Dateneingabe ein Video-Chat mit einem Mitarbeiter. Dabei wird neben der Identifizierung durch ein Ausweisdokument gleichzeitig die Unterschrift gescannt, so dass der Kunde später nicht mehr seinen ausgedruckten und unterschriebenen Antrag mit der Post versenden muss. Abgeschlossen wird der Prozess durch Eingabe eines Ident-Codes. Nachdem alle Daten übermittelt wurden, erfolgt die automatische Kontoeröffnung. Es handelt sich dabei um einen Zusatzservice, der neben dem bisher bekannten Prozess (Post-Ident-Verfahren) angeboten wird und für den keine zusätzlichen Kosten anfallen. Der Prozess ist aus Kundensicht nicht nur bequem, sondern spart vor allem auch Zeit (Post-Ident: 3-5 Arbeitstage, Video-Ident: 1-3 Arbeitstage).

PRESSESPIEGELPRESSESPIEGEL∧ nach oben

Sie möchten mehr Informationen zum Innovationspreis erhalten?
Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de

ERGEBNISTABELLEN
Preisträger
Kunden-Innovationspreis 2015
Top 3-Unternehmen (alphabetisch) Innovation
Bankhaus August Lenz & Co. €inBlick
Comdirect Bank (1. Platz) Video-Ident
VTB Bank Video-Ident

+49 (0) 40 27 88 91 48-0
info@disq.de