Awards → Servicepreis 2013 → Kategorie Banken (05.02.2013)
Deutscher Servicepreis: Kategorie Banken (05.02.2013)Im Bereich Beratung vor Ort wurden die folgenden drei Banken ausgezeichnet: Sparkasse Hannover bestach durch die individuellen Beratungen der kommunikationsstarken Experten. Diese nahmen sich stets ausreichend Zeit und stellten Informationen sehr ausführlich dar. Volksbank Rhein-Ruhr punktete mit detaillierten Bedarfsanalysen sowie individuell erstellten Lösungsvorschlägen. Weiterhin konnten die Kundenberater mit Freundlichkeit und Glaubwürdigkeit überzeugen. Berliner Bank profilierte sich durch die überdurchschnittlich genaue Berücksichtigung der Haushaltssituation der Kunden vor allem bei den Themen Baufinanzierung und Ratenkredit. Die Kunden waren zudem von der angenehmen Gesprächsatmosphäre angetan.
Der Deutsche Servicepreis 2013 wird in insgesamt elf Kategorien vergeben. Im Bereich Banken wurden die Studien Beratung von Regionalbanken, Anlageberatung, Altersvorsorgeberatung und Baufinanzierung zusammengeführt und neu ausgewertet. In Summe wurden 59 Banken betrachtet und anhand von 1.734 Beratungen vor Ort bewertet. Wartezeit, Gesprächsatmosphäre sowie Freundlichkeit und Kompetenz waren dabei die Schlüsselkriterien.
PRESSESPIEGELServicepreis Banken 2012Servicepreis Banken 2011∧ nach obenSie möchten mehr Informationen zum Servicepreis erhalten?
Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de
ERGEBNISTABELLEN
Mit dem Deutschen Servicepreis werden die Top-3 Unternehmen ausgezeichnet.
Rangfolge „Deutscher Servicepreis 2013, Kategorie Banken, Beratung vor Ort“ |
Unternehmen |
Punkte* |
Rang |
Qualitätsurteil |
Sparkasse Hannover |
82,9 |
1 |
sehr gut |
Volksbank Rhein-Ruhr |
82,5 |
2 |
Berliner Bank |
82,3 |
3 |
BW-Bank |
82,0 |
4 |
Frankfurter Volksbank |
81,4 |
5 |
Hannoversche Volksbank |
81,1 |
6 |
Volksbank Stuttgart |
81,1 |
7 |
Deutsche Bank |
80,0 |
8 |
Volksbank Raiffeisenbank Nürnberg |
79,8 |
9 |
gut |
Volksbank Bonn Rhein-Sieg |
79,5 |
10 |
Stadtsparkasse München |
78,8 |
11 |
Sparda-Bank West |
78,7 |
12 |
Credit- und Volksbank Wuppertal |
78,6 |
13 |
Geno Bank Essen |
78,4 |
14 |
Berliner Sparkasse |
78,3 |
15 |
Sparkasse Karlsruhe Ettlingen |
78,3 |
16 |
Bielefelder Volksbank |
78,1 |
17 |
HypoVereinsbank |
77,5 |
18 |
Stadtsparkasse Duisburg |
76,9 |
19 |
Ostsächsische Sparkasse Dresden |
76,8 |
20 |
Kölner Bank |
76,7 |
21 |
Sparkasse Bielefeld |
76,5 |
22 |
Sparkasse Bochum |
76,3 |
23 |
Münchner Bank |
76,3 |
24 |
Hamburger Sparkasse |
76,2 |
25 |
Stadtsparkasse Leipzig |
76,1 |
26 |
VR Bank Rhein-Neckar |
76,0 |
27 |
Stadtsparkasse Wuppertal |
75,3 |
28 |
Dortmunder Volksbank |
75,2 |
29 |
Sparda-Bank Nürnberg |
75,1 |
30 |
Sparkasse Dortmund |
74,8 |
31 |
Volksbank Karlsruhe |
74,7 |
32 |
Berliner Volksbank |
74,4 |
33 |
Sparkasse Münsterland Ost |
74,3 |
34 |
BBBank |
74,2 |
35 |
Sparkasse KölnBonn |
74,0 |
36 |
Commerzbank |
73,9 |
37 |
Sparda-Bank Münster |
73,7 |
38 |
Sparda-Bank Baden-Württemberg |
73,6 |
39 |
Sparda-Bank Berlin |
73,6 |
40 |
Stadtsparkasse Düsseldorf |
73,4 |
41 |
Sparda-Bank München |
73,0 |
42 |
Targobank |
72,7 |
43 |
Sparkasse Rhein Neckar Nord |
72,7 |
44 |
Sparkasse Nürnberg |
72,6 |
45 |
Hamburger Volksbank |
72,5 |
46 |
Volksbank Düsseldorf Neuss |
71,8 |
47 |
Sparda-Bank Hamburg |
71,8 |
48 |
Die Sparkasse Bremen |
71,2 |
49 |
National-Bank |
71,1 |
50 |
Volksbank Bochum Witten |
71,1 |
51 |
Santander Bank |
71,1 |
52 |
Sparkasse Essen |
70,7 |
53 |
Frankfurter Sparkasse |
69,9 |
54 |
befriedigend |
Volksbank Leipzig |
69,8 |
55 |
Bremische Volksbank |
69,5 |
56 |
Postbank |
69,4 |
57 |
Volksbank Münster |
68,3 |
58 |
Dresdner Volksbank Raiffeisenbank |
66,4 |
59 |
* auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.
∧ nach oben