Studien → Kategorie Banken → Studie Baufinanzierung bei Filialbanken (26.11.2010)
Studie Baufinanzierung bei Filialbanken (26.11.2010)Mängel bei der Bedarfsanalyse, große Unterschiede bei Zinssätzen
Der Erwerb einer Eigentumswohnung oder der Neubau eines Hauses stellt für viele Menschen die größte Investition ihres Lebens dar. Erste Adresse, wenn es um die Baufinanzierung geht, ist meist die Hausbank. Doch zu häufig bleiben bei der Beratung wichtige Aspekte unberücksichtigt. So das Ergebnis einer aktuellen Studie zur Baufinanzierungsqualität von 14 Filialbanken, die das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv durchgeführt hat. 140 verdeckte Testberatungen wurden durchgeführt und jeweils Finanzierungsvorschläge angefordert. Zudem erfolgte eine umfassende Konditionenanalyse für Sofort- und Forwardfinanzierungen.
Schwächen zeigten sich vor allem bei der Bedarfsanalyse, die Voraussetzung für die Erstellung passgenauer Angebote ist. Nur in jedem zweiten Gespräch wurden bestehende Vorsorgemaßnahmen des Kunden erfasst oder genaue Haushaltsrechnungen durchgeführt. Zudem fehlten in den Finanzierungsvorschlägen häufig entscheidende Informationen. Kaufnebenkosten wurden in zwei Drittel der Unterlagen nicht klar genug oder gar nicht dargestellt, nur jeder zweite Vorschlag berücksichtigte KfW-Darlehen oder andere Fördermöglichkeiten.
Die Konditionenanalyse zeigte eine große Spanne bezüglich der Effektivzinssätze. Bei Sofortfinanzierungen lagen je nach Tilgungshöhe und Laufzeit bis zu 0,85 Prozentpunkte zwischen dem günstigsten und teuersten Anbieter. Bei einem Darlehen von 180.000 Euro mit zehnjähriger Laufzeit fallen so Mehrkosten von mehreren tausend Euro an. Deutliche Unterschiede gab es auch hinsichtlich der Flexibilität der Produkte. Kostenlose Sondertilgungen waren bei knapp 30 Prozent der Finanzierungen nicht möglich. Sogar weniger als die Hälfte der Banken bot die Option, die Tilgung kostenfrei auszusetzen.
Sparda-Bank Hamburg wurde Gesamtsieger der Studie und damit „Bester Baufinanzierer Filialbanken 2010“. Das Unternehmen punktete bei der persönlichen Beratung durch eine sehr gute Bedarfsanalyse und überreichte detaillierte Finanzierungsvorschläge. Zudem überzeugten die attraktiven Konditionen, vor allem im Bereich Sofortfinanzierung. Hamburger Volksbank belegte Rang zwei mit den besten persönlichen Gesprächen, die sehr kompetent und individuell geführt wurden. Die insgesamt beste Beratung bestehend aus Gesprächen und Finanzierungs-vorschlägen bot Hamburger Sparkasse. HypoVereinsbank sicherte sich Rang drei der Gesamtwertung und hatte gemeinsam mit Targobank die besten Konditionen (mit Produkten von Partnerbanken) bezüglich der Zinssätze und der Flexibilität der Produkte.
PRESSESPIEGELStudie Baufinanzierung bei Filialbanken 2016Beratung Baufinanzierung Filialbanken 2013Beratung Baufinanzierung Filialbanken 2012Beratung Baufinanzierung Filialbanken 2011Beratung Baufinanzierung Filialbanken 2009Beratung Baufinanzierung Filialbanken 2008∧ nach obenSie möchten mehr Informationen zu der Studie erhalten?
Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de
Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.
ERGEBNISTABELLEN
Gesamtergebnis Bester Baufinanzierer Filialbanken
|
Unternehmen |
Rang* |
Sparda-Bank Hamburg |
1 |
Hamburger Volksbank |
2 |
HypoVereinsbank** |
3 |
Hamburger Sparkasse |
4 |
Münchner Bank |
5 |
Sparda-Bank Berlin |
6 |
TARGOBANK** |
7 |
Deutsche Bank |
8 |
Sparda-Bank München |
9 |
Berliner Volksbank |
10 |
Berliner Sparkasse |
11 |
Postbank |
12 |
Stadtsparkasse München |
13 |
Commerzbank |
14 |
* In das Gesamtergebnis fließen die Analysen der Beratungsqualität und der Konditionen jeweils mit 50 Prozent ein. Die Teilbereiche wurden anhand normierter Werte zusammengeführt, d.h. in jedem Teilbereich erhielt das Unternehmen mit dem besten Ergebnis den Wert 100, das Unternehmen mit dem schlechtesten Ergebnis den Wert 0. Die übrigen Unternehmen wurden entsprechend ihrer relativen Leistung dazwischen eingeordnet.
** Institut tritt als Kreditvermittler auf und kann dadurch auf Finanzierungsangebote von Partnerbanken zurückgreifen.
∧ nach oben
Ergebnis Beratungsanalyse |
Unternehmen |
Punkte* |
Rang |
Qualitätsurteil |
Hamburger Sparkasse |
83,9 |
1 |
sehr gut |
Hamburger Volksbank |
83,6 |
2 |
Sparda-Bank Hamburg |
79,5 |
3 |
gut |
Sparda-Bank München |
75,9 |
4 |
Postbank |
75,2 |
5 |
Berliner Sparkasse |
75,1 |
6 |
Sparda-Bank Berlin |
74,8 |
7 |
Deutsche Bank |
74,4 |
8 |
HypoVereinsbank |
73,5 |
9 |
Berliner Volksbank |
72,8 |
10 |
Münchner Bank |
72,5 |
11 |
Stadtsparkasse München |
72,0 |
12 |
TARGOBANK |
69,4 |
13 |
befriedigend |
Commerzbank |
66,4 |
14 |
* auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten.
∧ nach oben
Ergebnis Konditionen
|
Unternehmen |
Punkte* |
Rang** |
HypoVereinsbank** |
77,7 |
1 |
TARGOBANK** |
77,7 |
1 |
Sparda-Bank Hamburg |
72,2 |
3 |
Münchner Bank |
70,2 |
4 |
Sparda-Bank Berlin |
61,4 |
5 |
Hamburger Volksbank |
55,0 |
6 |
Berliner Volksbank |
48,3 |
7 |
Deutsche Bank |
48,1 |
8 |
Commerzbank |
44,6 |
9 |
Hamburger Sparkasse |
44,2 |
10 |
Sparda-Bank München |
41,2 |
11 |
Berliner Sparkasse |
40,2 |
12 |
Stadtsparkasse München |
27,7 |
13 |
Postbank |
24,0 |
14 |
* auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten.
** In das Ergebnis der Konditionen fließen die Bereiche Sofortfinanzierung und Forwardfinanzierung mit jeweils 50 Prozent ein. Berücksichtigt wurden jeweils Effektivzinssätze bei einem Tilgungssatz von 1 bzw. 2 Prozent und einer Zinsbindung von 5, 10 und 15 Jahren. Zusätzlich wurde die Flexibilität der Produkte bewertet (Sondertilgungsmöglichkeiten, Höhe der minimalen Kreditsumme u. a.).
*** Institut tritt als Kreditvermittler auf und kann dadurch auf Finanzierungsangebote von Partnerbanken zurückgreifen.
∧ nach oben