Studien → Kategorie Freizeit/Tourismus → Studie Fan-Service 1. Fußball-Bundesliga (24.02.2011)
Studie Fan-Service 1. Fußball-Bundesliga (24.02.2011)Nur drei Vereine bieten guten Service
Dortmund ist Herbstchampion, Bayern Rekord-Titelträger und Schalke 04 Meister der Herzen. Doch welcher Verein bietet seinen Fußballfans den besten Service? Welcher Club überzeugt mit tollen Fanshops oder attraktiven Internetseiten? Und wo begeistern die Stadien durch gute Erreichbarkeit und bezahlbare Eintrittspreise? Das Deutsche Institut für Service-Qualität nahm im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv alle 18 Vereine der Fußball-Bundesliga unter die Lupe.
Der Service für Fans war insgesamt nur befriedigend. Mit einer guten Note versahen die Testkunden allerdings die Fanshops vor Ort. Das Ambiente und die Angebotsvielfalt überzeugten, auf Fragen antworteten die Mitarbeiter meist kompetent und vollständig. Defizite zeigten sich bei der Analyse der Internetseiten. Mehr als 40 Prozent der Testnutzer bemängelten die optische Gestaltung der Websites, ein Drittel die Strukturierung der Inhalte. Wichtige Informationen, zum Beispiel zu Ticketpreisen oder zum Widerrufsrecht bei Bestellungen, waren teilweise nur schwer zu finden.
Deutliche Unterschiede zeigten sich bei der Infrastruktur der Stadien. Alle Fußballarenen sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, sehr unterschiedlich ist jedoch das Parkplatzangebot. So steht in Nürnberg für gut ein Drittel aller Stadionbesucher ein Parkplatz zur Verfügung, in Mainz oder auf St. Pauli nur für rund 3 Prozent der Fans. Eine große Bandbreite ergab die Analyse der Eintrittspreise. Während in Köln 90 Minuten Fußball auf der Haupttribüne schon für 23 Euro zu sehen sind, müssen Zuschauer in der Allianz-Arena in München mit 50 Euro über das Doppelte bezahlen.
VfL Wolfsburg wurde Testsieger. Die sehr gute Beratung in den Fanshops vor Ort und der gelungene Internetauftritt sicherten eine Top-Platzierung im Service. Das beste Ergebnis bei Stadioninfrastruktur, Ticketkauf und Preisen rundeten das Spitzenergebnis ab. FC Bayern München auf Rang zwei wurde Servicesieger und begeisterte dabei vor allem durch den zuverlässigen Versand von Fan-Artikeln und das ansprechende Angebot in den Fanshops vor Ort. Hamburger SV folgte auf Rang drei und punktete sowohl durch guten Service, als auch durch gute Ausstattung in den Fußballstadien sowie durch moderate Eintrittspreise. Guten Service boten nur die drei Top-Clubs.
Das Marktforschungsinstitut nahm den Fan-Service aller 18 Fußballvereine der 1. Bundesliga unter die Lupe. Im Rahmen einer umfassenden Servicestudie mit insgesamt 468 Kontakten wurden die Fanshops vor Ort, der Internetauftritt der Vereine, die Qualität der E-Mail-Beantwortung sowie der Versand von Fan-Artikeln analysiert. Zusätzlich flossen die Stadionausstattung, die Preise für Eintrittskarten sowie das Angebot an Zahlungsoptionen und Beschaffungsmöglichkeiten beim Ticketkauf in die Auswertung ein.
PRESSESPIEGEL∧ nach obenSie möchten mehr Informationen zu der Studie erhalten?
Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de
Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.
ERGEBNISTABELLEN
Gesamtergebnis Studie Fan-Service 1. Fußball-Bundesliga
|
Unternehmen |
Rang* |
VfL Wolfsburg |
1 |
FC Bayern München |
2 |
Hamburger SV |
3 |
1. FC Köln |
4 |
FC Schalke 04 |
5 |
Eintracht Frankfurt |
6 |
Hannover 96 |
7 |
1. FC Kaiserslautern |
8 |
Borussia Mönchengladbach |
9 |
Bayer 04 Leverkusen |
10 |
1899 Hoffenheim** |
11 |
1. FC Nürnberg |
12 |
FC St. Pauli |
13 |
1. FSV Mainz 05 |
14 |
Borussia Dortmund |
15 |
Werder Bremen |
16 |
SC Freiburg** |
|
VfB Stuttgart** |
|
* In das Gesamtergebnis fließen die Serviceanalyse mit 60 Prozent und die Stadionanalyse mit 40 Prozent ein. Die Teilbereiche wurden anhand normierter Werte zusammengeführt, d.h. in jedem Teilbereich erhielt das Unternehmen mit dem besten Ergebnis den Wert 100, das Unternehmen mit dem schlechtesten Ergebnis den Wert 0. Die übrigen Unternehmen wurden entsprechend ihrer relativen Leistung dazwischen eingeordnet.
** SC Freiburg und VfB Stuttgart machten keine Angaben zu den Stadien, so dass keine Gesamtbewertung erfolgen konnte.
∧ nach oben
Ergebnis Serviceanalyse |
Unternehmen |
Punkte* |
Rang |
Qualitätsurteil |
FC Bayern München |
76,0 |
1 |
gut |
VfL Wolfsburg |
74,9 |
2 |
Hamburger SV |
71,9 |
3 |
1. FC Kaiserslautern |
69,7 |
4 |
befriedigend |
1. FC Köln |
69,4 |
5 |
1899 Hoffenheim |
68,9 |
6 |
Eintracht Frankfurt |
67,9 |
7 |
FC Schalke 04 |
67,6 |
8 |
FC St. Pauli |
67,0 |
9 |
Hannover 96 |
66,3 |
10 |
Borussia Mönchengladbach |
64,9 |
11 |
1. FSV Mainz 05 |
64,8 |
12 |
Werder Bremen |
64,0 |
13 |
1. FC Nürnberg |
63,3 |
14 |
VfB Stuttgart |
62,9 |
15 |
Bayer 04 Leverkusen |
61,7 |
16 |
Borussia Dortmund |
61,6 |
17 |
SC Freiburg |
60,2 |
18 |
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.
∧ nach oben
Ergebnis Stadionanalyse
|
Unternehmen |
Punkte* |
Rang** |
VfL Wolfsburg |
77,7 |
1 |
Bayer 04 Leverkusen |
68,5 |
2 |
FC Schalke 04 |
67,7 |
3 |
Hannover 96 |
65,3 |
4 |
1.FC Köln |
64,3 |
5 |
Hamburger SV |
64,0 |
6 |
1.FC Nürnberg |
62,9 |
7 |
Borussia Mönchengladbach |
61,4 |
8 |
Eintracht Frankfurt |
61,2 |
9 |
Borussia Dortmund |
59,3 |
10 |
1.FC Kaiserslautern |
55,7 |
11 |
FC Bayern München |
53,7 |
12 |
FC St. Pauli |
51,8 |
13 |
1.FSV Mainz 05 |
50,9 |
14 |
Werder Bremen*** |
50,4 |
15 |
1899 Hoffenheim**** |
48,0 |
16 |
SC Freiburg***** |
| |
VfB Stuttgart***** |
| |
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.
** In das Ergebnis der Stadionanalyse fließen die Bereiche Verkehrsanbindung mit 20 Prozent, Infrastruktur und Ausstattung mit 50 Prozent und Ticketkauf und Preise mit 30 Prozent ein.
*** Das Weserstadion wird aktuell umgebaut, daher ist die Ausstattung momentan eingeschränkt.
**** 1899 Hoffenheim beantwortete zu wenig Kriterien im Bereich Infrastruktur und Ausstattung. In die Gesamtbewertung flossen daher die Bereiche Ticketkauf und Preise mit 60 Prozent sowie Verkehrsanbindung mit 40 Prozent ein.
***** SC Freiburg und VfB Stuttgart machten auf Anfrage keine Angaben, daher konnte keine Gesamtbewertung erfolgen. Informationen zu Ticketkauf und Preisen wurden mit Stand Januar 2011 im Internet ermittelt.
∧ nach oben