Studien → Kategorie Banken → Studie Anlageberatung bei Filialbanken (15.06.2011)
Studie Anlageberatung bei Filialbanken (15.06.2011)Filialbanken verletzen Transparenzpflicht
Für Banken besteht seit Anfang 2010 die Pflicht, den Kunden bei Wertpapierberatungen ein Protokoll auszuhändigen. Bei einem Drittel der Beratungsgespräche kommen die Bankmitarbeiter dieser Transparenzpflicht jedoch nicht nach, so das ernüchternde Ergebnis einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv besuchten verdeckte Testkunden 15 Banken und Sparkassen und ließen sich insgesamt 150 Mal zum Thema Geldanlage beraten.
Keines der analysierten Kreditinstitute erstellte bei jedem Gespräch ein Beratungsprotokoll, wenn dies notwendig gewesen wäre. Daher mussten alle Banken abgewertet werden. Die übergebenen Protokolle wiesen teilweise erhebliche Mängel auf: Die gesetzlichen Vorgaben über den Umfang der Beratungsprotokolle hielten 20 Prozent der untersuchten Institute nicht vollständig ein. Abgesehen davon war die Beratungsleistung der Banken vor Ort aber gut. Dies ist vor allem auf die gute Lösungskompetenz und die sehr gute Kommunikationsqualität der Bankmitarbeiter zurückzuführen. Beides sind bekannten Stärken der Vertriebsprofis in den Filialen.
Testsieger wurde HypoVereinsbank. Die motivierten Mitarbeiter überzeugten mit individueller Beratung und einer gezielten Analyse der Kundenwünsche. Die Berater hatten zudem die höchste Lösungskompetenz im Test. Auch die Beratungsunterlagen waren überdurchschnittlich gut. Die Berliner Sparkasse belegte Rang zwei und war somit das beste regional tätige Institut. Die Berliner führten insbesondere bei der wichtigen Bedarfsanalyse und erfragten gezielt die persönliche und finanzielle Situation der Testkunden. Das Beratungsprotokoll wurde in überdurchschnittlich vielen Fällen verwendet. Sparda-Bank Berlin erzielte Rang drei. Die Lösungskompetenz und die Kommunikationsqualität der Berater waren sehr gut. Bezogen auf die übergebenen Beratungsprotokolle erlangte das Institut die höchste Quote im Test.
Das Marktforschungsinstitut überprüfte im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv die Geldanlageberatung von Filialbanken. Insgesamt wurden sechs überregionale Banken sowie neun regional aktive Institute in den Städten Berlin, Hamburg und München untersucht. Die Beratungsqualität wurde anhand von verdeckt durchgeführten Gesprächen zu den Themen Sparprodukte, Fonds, Zertifikate und standardisierte Vermögensverwaltung analysiert. Neben Kriterien wie Beratungsatmosphäre oder Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter wurden die Bedarfsanalyse und die Lösungskompetenz auf den Prüfstand gestellt. Zusätzlich wurden die übergebenen Beratungsunterlagen unter die Lupe genommen und besonderer Augenmerk auf das gesetzlich vorgeschriebene Beratungsprotokoll gelegt. Fehlende Protokolle führten zu Abwertungen.
PRESSESPIEGELBeratung Geldanlage 2014Beratung Geldanlage 2013Beratung Geldanlage Filialbanken 2012Beratung Geldanlage Filialbanken 2009∧ nach obenSie möchten mehr Informationen zu der Studie erhalten?
Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de
Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.
ERGEBNISTABELLEN
Gesamtergebnis Anlageberatung
|
Unternehmen |
Gesamt- ergebnis Anlageberatung 100% |
Punkte* |
Rang |
HypoVereinsbank |
88,2 |
1 |
Berliner Sparkasse |
74,4 |
2 |
Sparda-Bank Berlin |
62,6 |
3 |
Deutsche Bank |
56,4 |
4 |
Commerzbank |
47,2 |
5 |
Sparda-Bank München |
45,6 |
6 |
Hamburger Sparkasse |
36,7 |
7 |
Stadtsparkasse München |
36,3 |
8 |
Postbank |
35,9 |
9 |
Hamburger Volksbank |
30,5 |
10 |
Targobank |
5,0 |
11 |
Münchner Bank |
1,6 |
12 |
Berliner Volksbank*** |
0,0 |
13 |
Santander Bank*** |
0,0 |
14 |
Sparda-Bank Hamburg *** |
0,0 |
15 |
Gesamtergebnis Anlageberatung
|
Unternehmen |
Beratung vor Ort 70% |
Angebots- bewertung 30% |
Abwertung Beratungs- protokoll absolut |
Punkte* |
Rang |
Punkte* |
Rang |
Punkte* |
Rang |
HypoVereinsbank |
100,0 |
1 |
94,1 |
4 |
10,0 |
1 |
Berliner Sparkasse |
77,8 |
3 |
100,0 |
1 |
10,0 |
1 |
Sparda-Bank Berlin |
75,4 |
4 |
66,1 |
8 |
10,0 |
1 |
Deutsche Bank |
67,5 |
6 |
97,2 |
2 |
20,0 |
6 |
Commerzbank |
78,0 |
2 |
75,4 |
7 |
30,0 |
8 |
Sparda-Bank München |
68,2 |
5 |
26,4 |
14 |
10,0 |
1 |
Hamburger Sparkasse |
53,9 |
8 |
96,4 |
3 |
30,0 |
8 |
Stadtsparkasse München |
57,5 |
7 |
87,1 |
5 |
30,0 |
8 |
Postbank |
45,2 |
11 |
80,9 |
6 |
20,0 |
6 |
Hamburger Volksbank |
38,5 |
12 |
45,1 |
11 |
10,0 |
1 |
Targobank |
51,4 |
10 |
30,2 |
13 |
40,0 |
12 |
Münchner Bank |
51,7 |
9 |
51,3 |
10 |
50,0 |
13 |
Berliner Volksbank*** |
38,1 |
13 |
0,0 |
15 |
30,0 |
8 |
Santander Bank*** |
23,5 |
14 |
33,3 |
12 |
50,0 |
13 |
Sparda-Bank Hamburg *** |
0,0 |
15 |
57,5 |
9 |
50,0 |
13 |
Gesamtergebnis überregionale Banken
|
Unternehmen |
Gesamtergebnis Beratung Geldanlage überregional |
gesamt |
Rang |
HypoVereinsbank |
88,2 |
1 |
Deutsche Bank |
56,4 |
2 |
Commerzbank |
47,2 |
3 |
Postbank |
35,9 |
4 |
Targobank |
5,0 |
5 |
Santander Bank*** |
0,0 |
6 |
Gesamtergebnis regionale Banken
|
Unternehmen |
Gesamtergebnis Beratung Geldanlage regional |
gesamt |
Rang |
Berliner Sparkasse |
74,4 |
1 |
Sparda-Bank Berlin |
62,6 |
2 |
Sparda-Bank München |
45,6 |
3 |
Hamburger Sparkasse |
36,7 |
4 |
Stadtsparkasse München |
36,3 |
5 |
Hamburger Volksbank |
30,5 |
6 |
Münchner Bank |
1,6 |
7 |
Berliner Volksbank*** |
0,0 |
8 |
Sparda-Bank Hamburg*** |
0,0 |
9 |
* Die Teilbereiche wurden anhand normierter Werte zusammengeführt, d.h. in jedem Teilbereich erhielt das Unternehmen mit dem besten Ergebnis den Wert 100, das Unternehmen mit dem schlechtesten Ergebnis den Wert 0. Die übrigen Unternehmen wurden entsprechend ihrer relativen Leistung dazwischen eingeordnet.
** Abwertungen fanden statt, wenn nicht bei allen Beratungen zu Wertpapieren Protokolle übergeben wurden: 100% = keine Abwertung, 80% bis 99% = 10 Punkte,
70% bis 79% = 20 Punkte, 60% bis 69% = 30 Punkte, 50% bis 59% = 40 Punkte, weniger als 50% = 50 Punkte.
*** Die Banken erhalten aufgrund der rechnerisch negativen Werte null Punkte, die Rangfolge ist korrekt.
∧ nach oben