Studien → Kategorie Banken → Studie Bausparkassen (06.09.2011)
Studie Bausparkassen (06.09.2011)Mängel bei der Finanzanalyse
Bei welchen Bausparkassen Kunden gut aufgehoben sind, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv untersucht. Verdeckte Tester prüften die Qualität der persönlichen Beratung und den Informationsgehalt der Beratungsunterlagen von 15 Unternehmen im Rahmen von 150 Finanzierungsgesprächen.
Voraussetzung für eine kompetente Beratung ist, dass die finanzielle Situation des Kunden und die Lebensplanung gründlich analysiert werden. Doch gerade in diesem Bereich zeigte die Branche größere Schwächen. Nicht einmal bei der Hälfte der Gespräche wurde der Bedarf der Verbraucher umfassend genug betrachtet.
Verbesserungspotenziale zeigten sich auch bei den Finanzierungsunterlagen. Nur in knapp 70 Prozent der Fälle erhielten die Kunden auf Wunsch ein individuelles Angebot im Erstgespräch. Ein Zins- und Tilgungsplan wurde nur bei jedem zweiten Beratungstermin erstellt. Außerdem waren die Unterlagen oft schwer verständlich und die Daten unübersichtlich aufbereitet.
Testsieger der Studie wurde Deutsche Bank Bauspar und erhielt damit die Auszeichnung „Beste Beratung Bausparkasse 2011“. Das Unternehmen zeigte nicht nur solide Leistungen beim persönlichen Gespräch, sondern punktete auch mit qualitativ hochwertigen Finanzierungsunterlagen, die über die Angebotsberechnung hinaus nützliche Informationen enthielten. Bausparkasse Schwäbisch Hall auf Rang zwei überzeugte durch die detaillierteste Bedarfsanalyse insbesondere in Bezug auf die Finanzlage des Kunden. Der Drittplatzierte LBS Norddeutsche LBS Berlin-Hannover schnitt unter den regionalen Bausparkassen am besten ab und bot eine sehr gute persönliche Beratung, jedoch lediglich durchschnittliche Unterlagen.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität analysierte 15 bedeutende Bausparkassen, darunter acht öffentlich-rechtliche Landesbausparkassen. Basis für die Untersuchung in 71 Städten bildeten verdeckte Beratungsgespräche vor Ort, bei denen unter anderem die Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter, das Beratungsumfeld, Wartezeiten und die ausgehändigten Angebotsunterlagen bewertet wurden.
PRESSESPIEGELServicestudie Bausparkassen 2016Studie Bausparkassen 2014Bausparkassen 2013Bausparkassen 2010∧ nach obenSie möchten mehr Informationen zu der Studie erhalten?
Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de
Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.
ERGEBNISTABELLEN
Gesamtergebnis Beratung Bausparkassen
|
Unternehmen |
Rang* |
Deutsche Bank Bauspar |
1 |
Bausparkasse Schwäbisch Hall |
2 |
LBS Norddeutsche LBS Berlin-Hannover |
3 |
LBS Baden-Württemberg |
4 |
LBS Hessen-Thüringen |
5 |
LBS Schleswig-Holstein-Hamburg |
6 |
Wüstenrot Bausparkasse |
7 |
LBS Bayerische Landesbausparkasse |
8 |
LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse |
9 |
Debeka Bausparkasse |
10 |
LBS Westdeutsche Landesbausparkasse |
11 |
LBS Rheinland-Pfalz |
12 |
BHW Bausparkasse |
13 |
Bausparkasse Mainz |
14 |
Deutsche Bausparkasse Badenia |
15 |
* In das Gesamtergebnis der Studie flossen die Analyse der persönlichen Beratung mit 60 Prozent und die Analyse der Beratungsunterlagen mit 40 Prozent ein. Die Teilbereiche wurden anhand normierter Werte zusammengeführt, d.h. in jedem Teilbereich erhielt das Unternehmen mit dem besten Ergebnis den Wert 100, das Unternehmen mit dem schlechtesten Ergebnis den Wert 0. Die übrigen Unternehmen wurden entsprechend ihrer relativen Leistung dazwischen eingeordnet.
∧ nach oben
Ergebnis Persönliche Beratung
|
Unternehmen |
Punkte* |
Rang |
Qualitätsurteil |
Bausparkasse Schwäbisch Hall |
83,7 |
1 |
sehr gut |
Deutsche Bank Bauspar |
82,3 |
2 |
LBS Norddeutsche LBS Berlin-Hannover |
81,9 |
3 |
Wüstenrot Bausparkasse |
76,5 |
4 |
gut |
LBS Baden-Württemberg |
76,3 |
5 |
LBS Schleswig-Holstein-Hamburg |
75,6 |
6 |
LBS Hessen-Thüringen |
75,0 |
7 |
BHW Bausparkasse |
74,6 |
8 |
LBS Westdeutsche Landesbausparkasse |
74,3 |
9 |
LBS Bayerische Landesbausparkasse |
73,7 |
10 |
LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse |
69,7 |
11 |
befriedigend |
LBS Rheinland-Pfalz |
68,7 |
12 |
Debeka Bausparkasse |
67,5 |
13 |
Bausparkasse Mainz |
63,8 |
14 |
Deutsche Bausparkasse Badenia |
63,3 |
15 |
Ergebnis Beratungsunterlagen
|
Unternehmen |
Punkte* |
Rang |
Deutsche Bank Bauspar |
82,5 |
1 |
Bausparkasse Schwäbisch Hall |
69,0 |
2 |
Debeka Bausparkasse AG |
67,1 |
3 |
LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse |
64,4 |
4 |
LBS Hessen-Thüringen |
63,5 |
5 |
LBS Baden-Württemberg |
58,5 |
6 |
LBS Bayerische Landesbausparkasse |
56,6 |
7 |
LBS Schleswig-Holstein-Hamburg |
55,3 |
8 |
LBS Norddeutsche LBS Berlin-Hannover |
52,5 |
9 |
Wüstenrot Bausparkasse |
50,8 |
10 |
LBS Rheinland-Pfalz |
49,5 |
11 |
LBS Westdeutsche Landesbausparkasse |
34,6 |
12 |
Bausparkasse Mainz |
31,6 |
13 |
Deutsche Bausparkasse Badenia |
24,0 |
14 |
BHW Bausparkasse |
21,6 |
15 |
* auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.
∧ nach oben
Gesamtergebnis Beratung bundesweite Bausparkassen
|
Unternehmen |
Rang* |
Deutsche Bank Bauspar |
1 |
Bausparkasse Schwäbisch Hall |
2 |
Wüstenrot Bausparkasse |
3 |
Debeka Bausparkasse |
4 |
BHW Bausparkasse |
5 |
Bausparkasse Mainz |
6 |
Deutsche Bausparkasse Badenia |
7 |
Gesamtergebnis Beratung regionale Bausparkassen
|
Unternehmen |
Rang* |
LBS Norddeutsche LBS Berlin-Hannover |
1 |
LBS Baden-Württemberg |
2 |
LBS Hessen-Thüringen |
3 |
LBS Schleswig-Holstein-Hamburg |
4 |
LBS Bayerische Landesbausparkasse |
5 |
LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse |
6 |
LBS Westdeutsche Landesbausparkasse |
7 |
LBS Rheinland-Pfalz |
8 |
* In das Gesamtergebnis der Studie flossen die Analyse der persönlichen Beratung mit 60 Prozent und die Analyse der Beratungsunterlagen mit 40 Prozent ein. Die Teilbereiche wurden anhand normierter Werte zusammengeführt, d.h. in jedem Teilbereich erhielt das Unternehmen mit dem besten Ergebnis den Wert 100, das Unternehmen mit dem schlechtesten Ergebnis den Wert 0. Die übrigen Unternehmen wurden entsprechend ihrer relativen Leistung dazwischen eingeordnet.
∧ nach oben