Studien → Kategorie Auto/Verkehr → Studie Kfz-Versicherer (14.09.2011)
Studie Kfz-Versicherer (14.09.2011)Hohe Einsparpotentiale möglich
Welche Kfz-Versicherer ihren Kunden ein gutes Gesamtpaket an Service und Produkten bieten, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv untersucht.
Das Ergebnis: Kunden, die auf einige Vertragsleistungen verzichten, können bis zu 1.000 Euro jährlich sparen. Aber auch bei Fahrzeughaltern, die eine umfassende Versicherungsausstattung wie freie Werkstattwahl, zusätzlichen Schutz bei Marderbiss oder eine verlängerte Neupreisentschädigung wünschen, lässt sich die Jahresprämie um mehr als 40 Prozent reduzieren. Jeder muss dabei seine individuelle Situation betrachten. Welcher Schutz ist mir wichtig? Brauche ich etwa die Absicherung von Mietwagen im Ausland? Reicht mir ein Internetanbieter oder möchte ich einen persönlichen Ansprechpartner in der Filiale? Auf dieser Basis sollten stets mehrere Angebote verglichen werden.
Beim Service schwankt die Branche: Mehr als die Hälfte der Direktversicherer bot eine gute Servicequalität, 80 Prozent der Filialversicherer schnitten dagegen nur befriedigend oder schlechter ab. Die Direktversicherer punkteten mit kompetenten Beratungen am Telefon und einer zügigen Beantwortung von E-Mail-Anfragen. Auch Filialversicherer konnten am Telefon überzeugen, auf E-Mails reagierten die Mitarbeiter jedoch spät oder gar nicht. Zudem verfügten die Webseiten der Filialversicherer nur selten über einen Tarifrechner.
Testsieger und damit „Bester Kfz-Versicherer 2011“ wurde bei den Filialversicherern HUK-Coburg, bei den Direktversicherern HDI24. Den besten Service unter den Filialversicherern zeigte DEVK. Bei den Onlineanbietern erreichte Hannoversche Direkt den ersten Rang. AachenMünchener bot mit seinem Tarif „Optimal“ das beste Produkt der Filialunternehmen. Bei den Direktversicherungen lag der „Klassik-Tarif“ von HDI24 mit dem attraktivsten Preis-Leistungs-Verhältnis auf Platz eins.
Es wurden die Tarif- und Service-Leistungen von 27 Anbietern bewertet – getrennt nach Filial- und Direktversicherern. Vier Fahrzeugkategorien vom Kleinwagen bis zur oberen Mittelklasse und drei verschiedene Kundenprofile, insgesamt zwölf Modellabfragen pro Unternehmen, legte das Institut der Auswertung von Tarifen und Vertragsleistungen zu Grunde. Darüber hinaus untersuchten die Marktforscher anhand von 827 verdeckten Kontakten – je 31 pro Unternehmen – den Kundenservice am Telefon, per E-Mail und im Internet.
PRESSESPIEGELStudie Kfz-Versicherer 2016Kundenbefragung Kfz-Versicherer 2016Studie Kfz-Versicherer 2015Kundenbefragung Kfz-Versicherer 2015Studie Kfz-Versicherer 2014Kundenbefragung Kfz-Versicherer 2014Kfz-Versicherer 2013Kundenbefragung Kfz-Versicherer 2013Kfz-Versicherer 2012Kundenbefragung Kfz-Versicherer 2012Kfz-Versicherer 2010Kfz-Versicherer 2008Kfz-Versicherer 2006∧ nach obenSie möchten mehr Informationen zu der Studie erhalten?
Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de
Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.
ERGEBNISTABELLEN
Gesamtergebnis Kfz-Filialversicherer
|
Unternehmen |
Gesamt- ergebnis |
Service- analyse |
Produkt- analyse Basis-Produkt** |
Produkt- analyse Komfort-Produkt** |
Rang* |
Rang |
Rang |
Rang |
HUK-Coburg |
1 |
6 |
1 |
3 |
Gothaer |
2 |
8 |
2 |
4 |
DEVK |
3 |
1 |
5 |
7 |
HDI Direkt |
4 |
3 |
10 |
2 |
AXA |
5 |
4 |
3 |
8 |
VHV |
6 |
10 |
4 |
6 |
LVM*** |
7 |
7 |
9 |
|
Allianz |
8 |
5 |
7 |
9 |
BBV |
9 |
12 |
6 |
5 |
AachenMünchener |
10 |
13 |
12 |
1 |
Zurich |
11 |
11 |
8 |
10 |
Württembergische*** |
12 |
14 |
11 |
|
Generali |
13 |
9 |
13 |
11 |
Ergo |
14 |
15 |
14 |
12 |
R+V**** |
| 2 |
| |
* Die Rangfolge ergibt sich aus der Zusammenführung erreichter Punkte und normierter Werte bei der Service- und Produktanalyse. Die Serviceanalyse trägt mit 40 Prozent, das Basis-Produkt bzw. Komfort-Produkt mit jeweils 30 Prozent zum Gesamtergebnis bei.
** Die Produktanalyse beinhaltet die Kosten der Tarife sowie die im Tarif enthaltenen Vertragsleistungen mit einer Gewichtung von je 50 Prozent.
*** Bei LVM und Württembergische wurden nur Angaben zum Basis-Produkt gemacht, bzw. es gab lediglich ein Produkt. Das Ergebnis Basis-Produkt floss mit 60 Prozent in das Gesamtergebnis ein.
**** R+V beantwortete die Presseanfrage bezüglich ihrer Kfz-Produkte nicht und wurde daher nicht bewertet.
∧ nach oben
Gesamtergebnis Kfz-Direktversicherer
|
Unternehmen |
Gesamt- ergebnis |
Service- analyse |
Produkt- analyse Basis-Produkt** |
Produkt- analyse Komfort-Produkt** |
Rang* |
Rang |
Rang |
Rang |
HDI24 |
1 |
4 |
3 |
1 |
HUK24 |
2 |
8 |
1 |
3 |
CosmosDirekt |
3 |
2 |
2 |
9 |
AdmiralDirekt |
4 |
11 |
5 |
2 |
DA Direkt |
5 |
3 |
7 |
4 |
Hannoversche Direkt |
6 |
1 |
6 |
8 |
Allsecur |
7 |
10 |
4 |
7 |
Europa |
8 |
6 |
12 |
5 |
Asstel |
9 |
7 |
8 |
11 |
Ergo Direkt |
10 |
5 |
11 |
10 |
Direct Line |
11 |
9 |
10 |
12 |
Deutsche Internet Versicherung |
12 |
12 |
9 |
6 |
* Die Rangfolge ergibt sich aus der Zusammenführung erreichter Punkte und normierter Werte bei der Service- und Produktanalyse. Die Serviceanalyse trägt mit 40 Prozent, das Basis-Produkt bzw. Komfort-Produkt mit jeweils 30 Prozent zum Gesamtergebnis bei.
** Die Produktanalyse beinhaltet die Kosten der Tarife sowie die im Tarif enthaltenen Vertragsleistungen mit einer Gewichtung von je 50 Prozent.
∧ nach oben
Ergebnis Serviceanalyse Kfz-Filialversicherer
|
Unternehmen |
Punkte* |
Rang |
Qualitätsurteil |
DEVK |
78,0 |
1 |
gut |
R+V |
71,3 |
2 |
HDI Direkt |
70,5 |
3 |
AXA |
68,3 |
4 |
befriedigend |
Allianz |
67,2 |
5 |
HUK-Coburg |
66,8 |
6 |
LVM |
65,4 |
7 |
Gothaer |
64,0 |
8 |
Generali |
63,9 |
9 |
VHV |
63,1 |
10 |
Zurich |
62,2 |
11 |
BBV |
55,7 |
12 |
ausreichend |
AachenMünchener |
47,9 |
13 |
Württembergische |
45,6 |
14 |
Ergo |
39,6 |
15 |
mangelhaft |
Ergebnis Serviceanalyse Kfz-Direktversicherer
|
Unternehmen |
Punkte* |
Rang |
Qualitätsurteil |
Hannoversche Direkt |
80,0 |
1 |
sehr gut |
CosmosDirekt |
79,6 |
2 |
gut |
DA Direkt |
79,4 |
3 |
HDI24 |
74,6 |
4 |
Ergo Direkt |
73,9 |
5 |
Europa |
73,3 |
6 |
Asstel |
71,3 |
7 |
HUK24 |
69,9 |
8 |
befriedigend |
Direct Line |
68,9 |
9 |
Allsecur |
67,0 |
10 |
AdmiralDirekt |
59,4 |
11 |
ausreichend |
Deutsche Internet Versicherung |
38,0 |
12 |
mangelhaft |
* auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.
∧ nach oben
Ergebnis Produktanalyse Kfz-Filialversicherer
|
Unternehmen |
Ergebnis Produktanalyse Filialversicherer |
Ergebnis Tarif (Kosten) |
Ergebnis Vertrags- leistungen |
Gesamt* |
Rang |
Rang |
Rang |
AachenMünchener (Optimal) |
80,1 |
1 |
10 |
2 |
HDI Direkt (Klassik) |
76,9 |
2 |
4 |
12 |
HUK-Coburg-Allgemeine (Classic-Tarif, Kasko-Plus) |
71,7 |
3 |
17 |
4 |
HUK-Coburg-Allgemeine (Basis-Tarif, Kasko-Select) |
70,1 |
4 |
2 |
18 |
Gothaer (AutoMobil-Tarif, Werkstattbindung) |
70,1 |
5 |
5 |
16 |
Gothaer (AutoMobil-Tarif, Kasko-Top-Schutz) |
69,7 |
6 |
16 |
9 |
AXA (mobil kompakt, Baustein spezial) |
65,5 |
7 |
7 |
17 |
BBV (Kasko-Komfort) |
65,3 |
8 |
14 |
13 |
VHV (Klassik-Garant, EasyDrive) |
64,8 |
9 |
13 |
14 |
DEVK (K-Aktiv, Kasko-Komfort) |
63,5 |
10 |
3 |
19 |
VHV (Klassik-Garant, EXKLUSIV) |
62,4 |
11 |
19 |
5 |
DEVK (Premium) |
58,1 |
12 |
22 |
6 |
BBV (Basis) |
57,3 |
13 |
8 |
20 |
Allianz (Mein Auto Grundschutz) |
57,1 |
14 |
18 |
15 |
AXA (mobil komfort) |
56,5 |
15 |
23 |
1 |
Allianz (Mein Auto Topschutz) |
55,7 |
16 |
21 |
8 |
Zurich (Basis, WertstattPlus) |
52,8 |
17 |
11 |
21 |
LVM (Autoversicherung) |
52,7 |
18 |
20 |
11 |
HDI Direkt (Basis, Kasko-Service) |
51,1 |
19 |
1 |
25 |
Zurich (Top) |
50,2 |
20 |
24 |
7 |
Württembergische (Kompaktschutz) |
50,0 |
21 |
12 |
22 |
Generali (Vollkasko Premium) |
49,3 |
22 |
26 |
3 |
AachenMünchener (Basis) |
45,1 |
23 |
6 |
23 |
Ergo (Premium, KaskoPlus) |
44,9 |
24 |
25 |
10 |
Generali (Basisschutz) |
36,5 |
25 |
15 |
24 |
Ergo (Basis) |
31,6 |
26 |
9 |
26 |
R+V** |
| | | |
* Die Produktanalyse beinhaltet die Kosten der Tarife sowie die im Tarif enthaltenen Vertragsleistungen mit einer Gewichtung von je 50 Prozent. Die Teilbereiche wurden anhand normierter Werte zusammengeführt, d.h. in jedem Teilbereich erhielt das Unternehmen mit dem besten Ergebnis den Wert 100, das Unternehmen mit dem schlechtesten Ergebnis den Wert 0. Die übrigen Unternehmen wurden entsprechend ihrer relativen Leistung dazwischen eingeordnet.
** R+V beantwortete die Presseanfrage bezüglich ihrer Kfz-Produkte nicht und wurde daher nicht bewertet.
∧ nach oben
Ergebnis Produktanalyse Kfz-Direktversicherer
|
Unternehmen |
Ergebnis Produktanalyse Direktversicherer |
Ergebnis Tarif (Kosten) |
Ergebnis Vertrags- leistungen |
Gesamt* |
Rang |
Rang |
Rang |
HDI24 (Klassik-Tarif) |
70,8 |
1 |
7 |
3 |
AdmiralDirekt (Komfort-Tarif) |
70,6 |
2 |
4 |
8 |
HUK24 (Basis-Tarif, Kasko Select) |
67,0 |
3 |
3 |
16 |
CosmosDirekt (Basis) |
64,1 |
4 |
9 |
12 |
HUK24 (Classic-Tarif, Kasko Plus) |
58,8 |
5 |
21 |
1 |
DA Direkt (Standard inkl. Leistungsextras) |
57,0 |
6 |
15 |
11 |
HDI24 (Basis-Tarif, Kasko-Service) |
52,7 |
7 |
1 |
23 |
Europa (Komfort-Tarif) |
52,4 |
8 |
16 |
5 |
Allsecur (gesetzliche Mindestdeckung, Kasko Direkt) |
51,7 |
9 |
12 |
15 |
Deutsche Internet Vers. (Komfort-Tarif) |
51,4 |
10 |
18 |
5 |
AdmiralDirekt (Basis-Tarif) |
51,3 |
11 |
2 |
17 |
Allsecur (100 Millionen Deckung) |
50,7 |
12 |
17 |
9 |
Hannoversche Direkt (Plus EasyDrive) |
50,1 |
13 |
14 |
14 |
Hannoversche Direkt (Komfort-Tarif) |
47,3 |
14 |
19 |
10 |
CosmosDirekt (Comfort) |
46,0 |
15 |
24 |
2 |
Ergo Direkt (KFZ-Premium) |
45,4 |
16 |
22 |
7 |
Asstel (Komfort-Tarif) |
44,5 |
17 |
23 |
4 |
Direct Line (Klassik-Tarif) |
44,1 |
18 |
20 |
13 |
DA Direkt (Basis, Plus Kasko-Spezial) |
37,1 |
19 |
6 |
19 |
Asstel (Basis-Tarif) |
35,1 |
20 |
5 |
21 |
Deutsche Internet Vers. (Basis-Tarif, Sorglos-Kasko) |
32,9 |
21 |
8 |
22 |
Direct Line (Basis-Tarif, Kasko Clever) |
30,3 |
22 |
13 |
18 |
Ergo Direkt (KFZ-Schutz) |
28,7 |
23 |
11 |
20 |
Europa (Basis-Tarif, Spar-Kasko) |
27,6 |
24 |
10 |
24 |
* Die Produktanalyse beinhaltet die Kosten der Tarife sowie die im Tarif enthaltenen Vertragsleistungen mit einer Gewichtung von je 50 Prozent. Die Teilbereiche wurden anhand normierter Werte zusammengeführt, d.h. in jedem Teilbereich erhielt das Unternehmen mit dem besten Ergebnis den Wert 100, das Unternehmen mit dem schlechtesten Ergebnis den Wert 0. Die übrigen Unternehmen wurden entsprechend ihrer relativen Leistung dazwischen eingeordnet.
∧ nach oben