Sandwich Navigation
Suchfeld Lupe
Suchfeld Abbruch
abbrechen

StudienKategorie Banken → Studie Ratenkredit bei Filial- und Direktbanken (02.11.2011)

Studie Ratenkredit bei Filial- und Direktbanken (02.11.2011)

Filialberatungen nur ausreichend

Immer mehr Verbraucher finanzieren zumindest einen Teil ihres Konsums über einen Kredit. Doch wie kompetent beraten Banken über das Thema? Und welche Institute bieten günstige Zinssätze an? Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv analysierte das Deutsche Institut für Service-Qualität Ratenkreditberatungen und Konditionen von Filial- und Direktbanken.

Im Durchschnitt erzielten die Filialbanken bei der persönlichen Beratung nur ein ausreichendes Ergebnis. Wie im Vorjahr musste knapp ein Drittel der Gespräche abgewertet werden. Entweder wiesen die Berater nicht darauf hin, dass eine Restschuldversicherung den Effektivzinssatz erhöht oder die Testkunden wurden zum Abschluss dieses Produkts gedrängt. Knapp sieben Prozent der Schufa-Anfragen wurden sogar falsch gestellt und schädigten die Bonität des Testers, das ist aus Kundensicht nicht akzeptabel. Auch die überreichten Beratungsunterlagen wiesen Mängel auf. Eine detaillierte Kostenübersicht suchten die Tester oft vergebens.

Hohe Einsparpotentiale von mehreren hundert Euro zeigten sich vor allem bei den Filialbanken, denn hier variierten die Effektivzinssätze zwischen 5,40 und 10,99 Prozent. Insgesamt waren die Ratenkredite aber überwiegend flexibel ausgestaltet: Bei 80 Prozent der analysierten Produkte waren Ratenveränderungen kostenfrei, auch Kreditstundung gehörte bei fast allen Anbietern zum Standard. Der Anteil der Ratenkredite mit bonitätsunabhängigen Zinssätzen ist allerdings zu gering, die Kostentransparenz für Verbraucher ist dadurch nur bedingt gegeben.

Testsieger unter den Filialbanken wurde Sparda-Bank Hamburg. Das Institut überzeugte durch den besten Ratenkredit im Test. Platz zwei erzielte Sparda-Bank Berlin vor Postbank auf Rang drei. Berliner Volksbank zeigte die besten Filialberatungen, welche sich vor allem durch hohe Lösungskompetenz auszeichneten. Testsieger unter den Direktbanken wurde ING-DiBa. Das Unternehmen hatte als einzige Bank einen sehr guten Service. 1822direkt hatte die besten Konditionen und landete damit auf Platz zwei. Auf Rang drei platzierte sich DKB Deutsche Kreditbank.

Basis für die Untersuchung der 15 regional und überregional aktiven Filialbanken sowie der acht Direktbanken war eine umfassende Serviceanalyse mit 803 Kontakten. Dabei wurden 120 Testberatungen bei Filialbanken durchgeführt. In 310 Anfragen per Telefon und E-Mail wurden zudem die Kontaktqualität der Filial- und Direktbanken analysiert. Zusätzlich wurden die Websites in 230 Fällen von Testnutzern bewertet. Ergänzend erfolgte eine Konditionenanalyse von Filial- und Online-Krediten mit bonitätsabhängigen und bonitätsunabhängigen Zinssätzen.

PRESSESPIEGEL
Studie Ratenkredit Filialbanken 2015Ratenkredit bei Filialbanken und Direktbanken 2014Ratenkredit Direktbanken 2013Ratenkredit Filialbanken 2013Ratenkredit 2010Ratenkredit 2009Ratenkredit 2008∧ nach oben

Sie möchten mehr Informationen zu der Studie erhalten?
Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de
Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.

ERGEBNISTABELLEN
Gesamtergebnis Filialbanken
Unternehmen Rang* Service-
analyse
Konditionen-
analyse**
Rang Rang
Sparda-Bank Hamburg 1 12 1
Sparda-Bank Berlin 2 11 2
Postbank 3 4 3
Targobank 4 6 5
Sparda-Bank München 5 13 4
Berliner Sparkasse 6 2 8
Hamburger Sparkasse 7 7 7
HypoVereinsbank 8 5 9
Santander Consumer Bank 9 15 6
Berliner Volksbank***  1  
Commerzbank***  8  
Deutsche Bank***  3  
Hamburger Volksbank***  10  
Münchner Bank***  9  
Stadtsparkasse München***  14  
Gesamtergebnis Direktbanken
Unternehmen Rang* Service-
analyse
Konditionen-
analyse**
Rang Rang
ING-DiBa 1 1 3
1822direkt 2 7 1
DKB Deutsche Kreditbank 3 3 2
Comdirect Bank 4 5 4
SWK Bank 5 6 5
CreditPlus Bank***   4  
Ready & Go***   8  
TeamBank (easyCredit)***   2  
Gesamtergebnis Filial- und Direktbanken
Unternehmen Rang* Service-
analyse
Konditionen-
analyse**
Rang Rang
ING-DiBa 1 1 6
Targobank 2 3 2
Sparda-Bank Hamburg 3 11 1
DKB Deutsche Kreditbank 4 5 4
Postbank 5 17 3
Comdirect Bank 6 14 7
1822direkt 7 21 5
Sparda-Bank Berlin 8 19 8
Deutsche Bank 9 18 9
SWK Bank 10 20 10
HypoVereinsbank 11 7 12
Sparda-Bank München 12 13 11
Commerzbank 13 10 13
Berliner Sparkasse 14 16 15
Santander Consumer Bank 15 23 14
Berliner Volksbank***  6  
CreditPlus Bank***  9  
Hamburger Sparkasse***  12  
Hamburger Volksbank***  15  
Münchner Bank***  8  
Ready & Go***  22  
Stadtsparkasse München***  4  
TeamBank (easyCredit)***  2  

* In das Gesamtergebnis fließt die Bewertung der Service- und Konditionenanalyse jeweils mit 50 Prozent ein. Die Teilbereiche wurden anhand normierter Werte zusammengeführt, d.h. in jedem Teilbereich erhielt das Unternehmen mit dem besten Ergebnis den Wert 100, das Unternehmen mit dem schlechtesten Ergebnis den Wert 0. Die übrigen Unternehmen wurden entsprechend ihrer relativen Leistung dazwischen eingeordnet.

** In die Konditionenanalyse flossen die Zinssätze zu 70 Prozent und die Kreditausstattung zu 30 Prozent ein.

*** Die Institute machten keine bzw. keine vollständigen Angaben und konnten daher nicht bewertet werden.

∧ nach oben
Ergebnis Serviceanalyse Filialbanken
Unternehmen Punkte* Rang Qualitätsurteil
Berliner Volksbank 67,2 1 befriedigend
Berliner Sparkasse 64,6 2
Deutsche Bank 62,1 3
Postbank 59,4 4 ausreichend
HypoVereinsbank 58,5 5
Targobank 58,4 6
Hamburger Sparkasse 57,5 7
Commerzbank 57,5 8
Münchner Bank 57,1 9
Hamburger Volksbank 56,5 10
Sparda Bank Berlin 54,2 11
Sparda-Bank Hamburg 52,8 12
Sparda-Bank München 52,6 13
Stadtsparkasse München** 40,3 14
Santander Consumer Bank** 21,5 15 mangelhaft

* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). Die Filialberatung floss zu 50 Prozent, Telefon zu 25 Prozent, E-Mail zu 15 Prozent und Internet zu 10 Prozent ein. Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.

** Santander Consumer Bank und Stadtsparkasse München erhielten 0,0 Punkte im Beratungsgespräch, da bonitätsschädliche Schufa-Kreditanfragen getätigt wurden.

Ergebnis Serviceanalyse Direktbanken
Unternehmen Punkte* Rang Qualitätsurteil
ING-DiBa 85,7 1 sehr gut
TeamBank (easyCredit) 79,9 2 gut
DKB Deutsche Kreditbank 70,9 3
CreditPlus Bank 68,7 4 befriedigend
Comdirect Bank 66,9 5
SWK Bank 64,5 6
1822direkt 64,1 7
Ready & Go 42,0 8 ausreichend
Ergebnis Serviceanalyse Direktbanken
Unternehmen Punkte* Rang Qualitätsurteil
ING-DiBa 85,7 1 sehr gut
TeamBank (easyCredit) 79,9 2 gut
DKB Deutsche Kreditbank 70,9 3
CreditPlus Bank 68,7 4 befriedigend
Comdirect Bank 66,9 5
SWK Bank 64,5 6
1822direkt 64,1 7
Ready & Go 42,0 8 ausreichend

* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). Telefon floss zu 50 Prozent, E-Mail zu 30 Prozent und Internet zu 20 Prozent ein. Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.

∧ nach oben
Ergebnis Konditionenanalyse Filialbanken
Unternehmen Punkte* Rang Zins-
sätze
Kreditaus-
stattung
Punkte Rang Punkte Rang
Sparda-Bank Hamburg 87,4 1 94,9 1 70,0 4
Sparda-Bank Berlin** 79,8 2 90,0 2 56,1 6
Postbank** 62,3 3 56,9 3 75,1 2
Sparda-Bank München 56,7 4 52,1 4 67,5 5
Targobank** 56,3 5 44,7 5 83,2 1
Santander Consumer Bank** 44,3 6 41,2 6 51,5 7
Hamburger Sparkasse** 41,6 7 27,4 9 74,7 3
Berliner Sparkasse** 34,9 8 28,6 8 49,8 8
HypoVereinsbank** 33,0 9 29,2 7 41,8 9
Berliner Volksbank***       
Commerzbank***       
Deutsche Bank***       
Hamburger Volksbank***       
Münchner Bank***       
Stadtsparkasse München***       

* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). Die Zinssätze flossen zu 70 Prozent und die Kreditausstattung zu 30 Prozent ein. Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.

** Ratenkredit mit bonitätsabhängigem Zinssatz. Es wurden die Konditionen ermittelt, die mindestens zwei Drittel der Kunden erhalten.

*** Die Institute machten keine bzw. keine vollständigen Angaben und konnten daher nicht bewertet werden.

Ergebnis Konditionenanalyse Direktbanken
Unternehmen Punkte* Rang Zins-
sätze
Kreditaus-
stattung
Punkte Rang Punkte Rang
1822direkt 92,7 1 100,0 1 75,6 5
DKB Deutsche Kreditbank 65,9 2 58,6 2 83,1 2
ING-DiBa 64,3 3 58,6 2 77,5 3
Comdirect Bank** 61,7 4 50,7 4 87,5 1
SWK Bank*** 23,3 5 0,0 5 77,5 3
CreditPlus Bank****       
Ready & Go****       
TeamBank (easyCredit)****       

* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). Die Zinssätze flossen zu 70 Prozent und die Kreditausstattung zu 30 Prozent ein. Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.

** Kundenkonditionen, Voraussetzung ist die Eröffnung eines kostenfreien Giro- oder Tagesgeldkontos.

*** Ratenkredit mit bonitätsabhängigem Zinssatz. Es wurden die Konditionen ermittelt, die mindestens zwei Drittel der Kunden erhalten.

**** Die Institute machten keine bzw. keine vollständigen Angaben und konnten daher nicht bewertet werden.

Ergebnis Konditionenanalyse Filial- und Direktbanken
Unternehmen Punkte* Rang Zins-
sätze
Kreditaus-
stattung
Punkte Rang Punkte Rang
Sparda-Bank Hamburg 85,0 1 90,4 1 72,5 5
Targobank** 77,5 2 73,9 7 86,0 1
Postbank 76,7 3 76,5 3 77,2 3
DKB Deutsche Kreditbank 75,1 4 75,9 4 73,1 4
1822direkt 74,7 5 77,6 2 67,8 9
ING-DiBa 73,4 6 75,9 4 67,5 10
Comdirect Bank*** 73,4 7 71,0 8 79,0 2
Sparda-Bank Berlin** 69,6 8 75,3 6 56,5 12
Deutsche Bank**/**** 63,3 9 60,5 9 69,7 8
SWK Bank** 55,8 10 49,1 10 71,4 6
Sparda-Bank München 48,6 11 39,1 12 70,8 7
HypoVereinsbank** 47,0 12 48,3 11 43,8 15
Commerzbank 37,1 13 25,2 14 65,1 11
Santander Consumer Bank** 36,8 14 28,4 13 56,3 13
Berliner Sparkasse** 25,5 15 14,6 15 50,8 14
Berliner Volksbank*****       
CreditPlus Bank*****       
Hamburger Sparkasse*****       
Hamburger Volksbank*****       
Münchner Bank*****       
Ready & Go*****       
Stadtsparkasse München*****       
TeamBank (easyCredit)*****       

* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). Die Zinssätze der Onlinekredite flossen zu 70 Prozent und die Kreditausstattung zu 30 Prozent ein. Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.

** Ratenkredit mit bonitätsabhängigem Zinssatz. Es wurden die Konditionen ermittelt, die mindestens zwei Drittel der Kunden erhalten.

*** Kundenkonditionen, Voraussetzung ist die Eröffnung eines kostenfreien Giro- oder Tagesgeldkontos.

**** Angebotener Onlinekredit ist ein Produkt der Deutsche Postbank AG.

***** Die Institute machten keine bzw. keine vollständigen Angaben und konnten daher nicht bewertet werden.

∧ nach oben

+49 (0) 40 27 88 91 48-0
info@disq.de