Studien → Kategorie Versicherung → Studie Pflegeversicherung (16.11.2011)
Studie Pflegeversicherung (16.11.2011)Vergleichen lohnt sich
Welcher Anbieter bietet bei der Zusatz-Pflegeversicherung mit seinem Produkt den besten Mix aus Service und Versicherungsleistung? Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv die 20 größten Krankenversicherer.
Einen gelungenen Mix aus gutem Service und umfassenden Versicherungs-leistungen boten die wenigsten Versicherer. Der Service war im Durchschnitt befriedigend. Schwächen zeigten sich insbesondere bei der telefonischen Beratung. Die Berater am Telefon waren sehr freundlich, gaben jedoch nicht immer verständliche Antworten. Auch bei den E-Mail-Anfragen gab es Defizite. Jede fünfte Nachricht wurde nicht beantwortet. Die Antworten gingen oft nur oberflächlich und wenig individuell auf Fragen ein.
Im Rahmen der Leistungsanalyse von Pflegetagegeldversicherungen wurden große Preisunterschiede deutlich. Je nach Altersklasse konnten Männer bei der Wahl des günstigsten Anbieters bis zu 76 Prozent und Frauen rund 60 Prozent einsparen. Erkennbar wurde aber, dass die teuren Tarife häufig auch die umfangreichste Produktausstattung hatten. Die Angebote sollten auf den individuellen Bedarf und auf die eigene Krankheitsvorgeschichte abgestimmt sein. Ein Vergleich verschiedener Anbieter lohnt sich in jedem Fall. Auch zahlten die Versicherer unterschiedlich hohe Versicherungsleistungen aus, insbesondere in den Pflegestufen I und II.
Testsieger und damit „Bester Anbieter Pflegeversicherung 2011“ wurde Ergo Direkt. Das Unternehmen setzte sich mit Top-Ergebnissen bei der Service- und Leistungsanalyse durch. Besonders überzeugend waren die kurzen Wartezeiten und die strukturierten Beratungen am Telefon. Der zweite Rang ging an Barmenia. Der Servicesieger erzielte sowohl beim Telefon- als auch beim E-Mail- und Internettest ein gutes Ergebnis. UKV auf dem dritten Rang konnte mit einem guten Serviceergebnis punkten, unter anderem durch eine bedienungsfreundliche Homepage.
Das Deutsche Institut für Service Qualität analysierte von August bis Oktober 2011 insgesamt 20 Versicherer. Die Servicequalität wurde anhand von insgesamt 400 verdeckten Telefon- und E-Mail-Tests, sowie 200 Internet-Nutzerbetrachtungen und 20 Inhaltsanalysen der Websites durchgeführt. Insgesamt flossen 620 Servicekontakte in die Analyse ein. Im Rahmen der Leistungsanalyse erfolgte anhand von Pressestellenanfragen die Bewertung der Pflegetagegeldversicherung hinsichtlich Tarifen und Produktausstattung zum Stichtag 1. Oktober 2011.
PRESSESPIEGELTest Krankenzusatz- und Pflegeversicherungen 2015Studie Pflegeversicherung 2014Pflegeversicherung 2013Pflegeversicherung 2012∧ nach obenSie möchten mehr Informationen zu der Studie erhalten?
Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de
Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.
Gesamtergebnis Anbieter Pflegeversicherung
|
Unternehmen |
Gesamt- ergebnis Pflege- versicherung |
Service- analyse |
Leistungs- analyse*** |
Rang** |
Rang |
Rang |
Ergo Direkt |
1 |
2 |
2 |
Barmenia |
2 |
1 |
5 |
UKV |
3 |
3 |
10 |
HUK-Coburg |
4 |
7 |
7 |
Envivas |
5 |
4 |
11 |
DKV |
6 |
8 |
6 |
AXA |
7 |
6 |
12 |
Signal-Iduna |
8 |
17 |
3 |
SDK |
9 |
11 |
9 |
Arag |
10 |
19 |
1 |
Hallesche |
11 |
10 |
14 |
Debeka |
12 |
14 |
8 |
Allianz |
13 |
20 |
4 |
R+V |
14 |
15 |
13 |
Deutscher Ring |
15 |
12 |
15 |
Central |
16 |
16 |
16 |
HanseMerkur* |
|
5 |
|
Inter* |
|
9 |
|
Gothaer* |
|
13 |
|
Continentale* |
|
18 |
|
* Diese Unternehmen beantworteten die Pressestellenanfrage nicht und wurden daher nicht bewertet.
** In das Gesamtergebnis fließen das Serviceergebnis und das Ergebnis der Leistungsanalyse mit jeweils 50 Prozent ein. Die Teilbereiche wurden anhand normierter Werte zusammengeführt, d.h. in jedem Teilbereich erhielt das Unternehmen mit dem besten Ergebnis den Wert 100, das Unternehmen mit dem schlechtesten Ergebnis den Wert 0. Die übrigen Unternehmen wurden entsprechend ihrer relativen Leistung dazwischen eingeordnet.
***Stand der Tarife 1. Oktober 2011.
∧ nach oben
Auszug Gesamtergebnis Versicherer mit Vermittlernetz
Gesamtergebnis Pflegeversicherung
|
Unternehmen |
Rang** |
Barmenia |
1 |
UKV |
2 |
HUK-Coburg |
3 |
Envivas |
4 |
DKV |
5 |
AXA |
6 |
Signal-Iduna |
7 |
SDK |
8 |
Arag |
9 |
Hallesche |
10 |
Debeka |
11 |
Allianz |
12 |
R+V |
13 |
Deutscher Ring |
14 |
Central |
15 |
HanseMerkur* |
|
Inter* |
|
Gothaer* |
|
Continentale* |
|
* Diese Unternehmen beantworteten die Pressestellenanfrage nicht und wurden daher nicht bewertet.
** In das Gesamtergebnis fließen das Serviceergebnis und das Ergebnis der Leistungsanalyse mit jeweils 50 Prozent ein. Die Teilbereiche wurden anhand normierter Werte zusammengeführt, d.h. in jedem Teilbereich erhielt das Unternehmen mit dem besten Ergebnis den Wert 100, das Unternehmen mit dem schlechtesten Ergebnis den Wert 0. Die übrigen Unternehmen wurden entsprechend ihrer relativen Leistung dazwischen eingeordnet.
∧ nach oben
Ergebnis Serviceanalyse
|
Unternehmen |
Punkte* |
Rang |
Qualitätsurteil |
Barmenia |
76,0 |
1 |
gut |
Ergo Direkt |
74,5 |
2 |
UKV |
73,8 |
3 |
Envivas |
73,7 |
4 |
HanseMerkur |
70,6 |
5 |
AXA |
70,5 |
6 |
HUK-Coburg |
70,5 |
7 |
DKV |
68,0 |
8 |
befriedigend |
Inter |
67,1 |
9 |
Hallesche |
66,4 |
10 |
SDK |
65,6 |
11 |
Deutscher Ring |
64,3 |
12 |
Gothaer |
63,7 |
13 |
Debeka |
59,1 |
14 |
ausreichend |
R+V |
58,8 |
15 |
Central |
58,8 |
16 |
Signal-Iduna |
58,6 |
17 |
Continentale |
58,4 |
18 |
Arag |
54,6 |
19 |
Allianz |
51,2 |
20 |
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht. In das Gesamtergebnis fließen das Serviceergebnis des Telefontests mit 50 Prozent, des E-Mail-Tests mit 20 Prozent und des Internet-Tests mit 30 Prozent ein.
∧ nach oben
Ergebnis Leistungsanalyse**
|
Unternehmen |
Punkte*** |
Rang |
Arag |
57,4 |
1 |
Ergo Direkt |
56,0 |
2 |
Signal-Iduna |
54,0 |
3 |
Allianz |
53,8 |
4 |
Barmenia |
49,6 |
5 |
DKV |
49,1 |
6 |
HUK-Coburg |
48,0 |
7 |
Debeka |
45,7 |
8 |
SDK |
45,0 |
9 |
UKV |
44,1 |
10 |
Envivas |
43,5 |
11 |
AXA |
41,9 |
12 |
R+V |
41,3 |
13 |
Hallesche |
40,0 |
14 |
Deutscher Ring |
33,9 |
15 |
Central |
27,3 |
16 |
Continentale* |
| |
Gothaer* |
| |
HanseMerkur* |
| |
Inter* |
| |
* Diese Unternehmen beantworteten die Pressestellenanfrage nicht und wurden daher nicht bewertet.
**Stand der Tarife 1. Oktober 2011. In das Gesamtergebnis fließen die Tarife mit
70 Prozent und die Produktausstattung mit 30 Prozent ein.
*** Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.
∧ nach oben