Studie Risikovorsorge Versicherer: Haftpflicht und Risikoleben (24.05.2012)
Direktversicherer im Service führend
Jeder braucht eine private Haftpflichtversicherung, um bei kleineren oder größeren Missgeschicken abgesichert zu sein. Familien sollten zusätzlich zumindest den Hauptverdiener gegen den Todesfall absichern. Doch wie kompetent beraten Versicherer zu diesen wichtigen Themen? Und welche Anbieter bieten ein ansprechendes Preis-Leistungsverhältnis? In einer umfangreichen Studie im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv wurden der Service und die Produkte von insgesamt 26 Versicherern eingehend analysiert.
Die Direktversicherer erhielten im Service ein gutes Qualitätsurteil und schnitten im Vergleich zu den Filialversicherern weitaus besser ab. Die Direkt-Anbieter punkteten insbesondere mit den Beratungen am Telefon. Insgesamt waren sie besser erreichbar und berieten kompetenter. Zudem reagierten die Service-Center der Direktversicherer im Durchschnitt nicht nur schneller auf E-Mail-Anfragen, sondern gaben auch häufiger eine vollständige Antwort. Allerdings waren die Berater der Filialversicherer insgesamt etwas freundlicher.
Die Leistungsanalyse offenbarte große Preisunterschiede zwischen den Anbietern. Vor allem bei den untersuchten Risikolebensversicherungen variierten die Jahresprämien enorm. Männer mussten beim teuersten Versicherer mit 558,72 Euro gut drei Mal so viel bezahlen wie beim günstigsten Unternehmen. Ein Vergleich unterschiedlicher Angebote lohnt sich für Verbraucher auf jeden Fall. Der Gang zum Filialversicherer sollte dabei nicht gescheut werden, da Direkt-Anbieter nicht immer die günstigsten Produkte boten.
Unter den Filialversicherern landete beim Mix aus Service und Leistung Axa auf dem ersten Rang im Bereich Risikoleben, bei den Direktversicherern war es Ergo Direkt. Beste Anbieter im Bereich Haftpflicht wurden HUK-Coburg und HUK24. Die niedrigsten Kosten beim Produkt Risikoleben bot Asstel, bei der Haftpflichtversicherung führte HUK24 beim Preis-Leistungsverhältnis. Den Servicesieg bei den Online-Anbietern erzielte Cosmos Direkt, bei den Filialversicherern kam AXA auf den ersten Platz.
Am 17.05.2012 wurden bereits die Ergebnisse zur Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung veröffentlicht. Über alle vier Produktbereiche Unfall, Berufsunfähigkeit, Haftpflicht sowie Risikoleben betrachtet, wurde Zurich Testsieger unter den Filialversicherern und Cosmos Direkt unter den Direktversicherern.
Das Marktforschungsinstitut untersuchte 15 Versicherer mit Vermittlernetz sowie 11 Direktversicherer in den Bereichen Haftpflicht- und Risikolebensversicherung. Basis für die Studie mit gut 880 Testkontakten waren verdeckte Anfragen per Telefon und E-Mail sowie eine umfassende Analyse der Internetseiten. Wenn möglich fanden auch Testberatungen vor Ort statt. Darüber hinaus erfolgte in Kooperation mit Franke und Bornberg eine umfassende Bewertung der Unternehmensratings und der angebotenen Produkte mit Stand März 2012.
Sie möchten mehr Informationen zu der Studie erhalten? Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.
ERGEBNISTABELLEN
Gesamtergebnis Risikovorsorge 2012 Versicherer mit Vermittlernetz
* In das Gesamtergebnis flossen die erzielten Ergebnisse von Service und Leistung in den einzelnen Produktbereichen Berufsunfähigkeit, Unfall, Haftpflicht und Risikoleben zu gleichen Teilen ein. Unternehmen, die in weniger als drei Produktbereichen bewertet wurden, sind in der Gesamtwertung Risikovorsorge nicht berücksichtigt. Die Teilbereiche wurden anhand normierter Werte zusammengeführt, d.h. in jedem Teilbereich erhielt das Unternehmen mit dem besten Ergebnis den Wert 100, das Unternehmen mit dem schlechtesten Ergebnis den Wert 0. Die übrigen Unternehmen wurden entsprechend ihrer relativen Leistung dazwischen eingeordnet.
** Die gekennzeichneten Unternehmen konnten aufgrund fehlender Angaben bzw. mangels Produktangebot nicht bewertet werden.
Ergebnis Haftpflicht Versicherer mit Vermittlernetz
Unternehmen
Rang*
Serviceanalyse
Leistungsanalyse
Rang
Rang
HUK-Coburg
1
7
1
Axa
2
1
4
Gothaer
3
5
2
Zurich
4
3
3
Ergo
5
11
5
Württembergische
6
9
6
Versicherungskammer Bayern
7
15
7
Generali
8
13
8
Debeka
9
14
9
AachenMünchener**
12
Allianz**
2
HDI-Gerling**
6
Nürnberger**
4
R+V**
10
SV Sparkassenversicherung**
8
Ergebnis Haftpflicht Direktversicherer
Unternehmen
Rang*
Serviceanalyse
Leistungsanalyse
Rang
Rang
HUK24
1
4
1
CosmosDirekt
2
1
2
Asstel
3
7
3
Europa
4
3
4
DA Direkt**
8
Direkte Leben**
10
Ergo Direkt**
2
Hannoversche**
5
HDI24**
9
Ontos**
11
Sparkassen Direktversicherung**
6
* In das Gesamtergebnis fließt bei den Versicherern mit Vermittlernetz das Serviceergebnis mit 40 Prozent und das Leistungsergebnis mit 60 Prozent, bei den Direktversicherern das Serviceergebnis mit 30 Prozent und das Leistungsergebnis mit 70 Prozent ein. Die Teilbereiche wurden anhand normierter Werte zusammengeführt, d.h. in jedem Teilbereich erhielt das Unternehmen mit dem besten Ergebnis den Wert 100, das Unternehmen mit dem schlechtesten Ergebnis den Wert 0. Die übrigen Unternehmen wurden entsprechend ihrer relativen Leistung dazwischen eingeordnet.
** Die gekennzeichneten Unternehmen konnten aufgrund fehlender Angaben bzw. mangels Produktangebot nicht bewertet werden.
Ergebnis Risikoleben Versicherer mit Vermittlernetz
Unternehmen
Rang*
Serviceanalyse
Leistungsanalyse
Rang
Rang
Axa
1
1
2
Allianz
2
2
1
Zurich
3
3
3
Nürnberger
4
4
4
HUK-Coburg
5
7
5
Württembergische
6
9
6
Gothaer
7
5
10
R+V
8
10
7
Ergo
9
11
11
AachenMünchener
10
12
8
HDI-Gerling
11
6
12
Generali
12
13
9
Debeka
13
14
13
SV Sparkassenversicherung**
8
Versicherungskammer Bayern**
15
Ergebnis Risikoleben Direktversicherer
Unternehmen
Rang*
Serviceanalyse
Leistungsanalyse
Rang
Rang
Ergo Direkt
1
2
1
CosmosDirekt
2
1
4
Hannoversche
3
5
3
Asstel
4
7
2
Europa
5
3
5
HUK24
6
4
6
Ontos
7
11
7
DA Direkt**
8
Direkte Leben**
10
HDI24**
9
Sparkassen Direktversicherung**
6
* In das Gesamtergebnis fließt bei den Versicherern mit Vermittlernetz das Serviceergebnis mit 40 Prozent und das Leistungsergebnis mit 60 Prozent, bei den Direktversicherern das Serviceergebnis mit 30 Prozent und das Leistungsergebnis mit 70 Prozent ein. Die Teilbereiche wurden anhand normierter Werte zusammengeführt, d.h. in jedem Teilbereich erhielt das Unternehmen mit dem besten Ergebnis den Wert 100, das Unternehmen mit dem schlechtesten Ergebnis den Wert 0. Die übrigen Unternehmen wurden entsprechend ihrer relativen Leistung dazwischen eingeordnet.
** Die gekennzeichneten Unternehmen konnten aufgrund fehlender Angaben bzw. mangels Produktangebot nicht bewertet werden.
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht. In die Leistungsanalyse fließt das Unternehmensrating mit 20 Prozent und die Produktbewertung mit 80 Prozent ein.
** Die gekennzeichneten Unternehmen konnten aufgrund fehlender Angaben bzw. mangels Produktangebot nicht bewertet werden.