Die Schuldenkrise in Europa und wiederholte Kurseinbrüche an den Börsen verunsichern Bankkunden stark. Gerade bei der Vermögensanlage steigt daher die Nachfrage nach kompetentem und vertrauenswürdigem Rat. Doch wie kundenorientiert ist die Beratung und wie sinnvoll sind Anlageempfehlungen von Top-Vermögensverwaltern in Deutschland? Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) analysierte in Zusammenarbeit mit dem Institut für Quantitative Finanzanalyse (IQFin) im Rahmen einer umfassenden Studie die Beratungsqualität von 26 führenden Vermögensverwaltern in Deutschland.
Der Test ergab große Unterschiede in den Leistungen der einzelnen Anbieter. Dementsprechend fiel die Gesamtbewertung der Branche nur befriedigend aus. Nur etwas mehr als die Hälfte der Institute überzeugte mit einer guten oder sehr guten Beratung. So gingen bereits im telefonischen Erstkontakt zwei Drittel der Gesprächspartner nicht individuell auf die Interessenten ein. Und auch bei der Beratung vor Ort gehörte die mangelnde Individualität zu den größten Schwächen. Die Mehrheit der Berater nahm sich nicht genügend Zeit für ihre Kunden und erklärte den Nutzen der empfohlenen Produkte nicht ausreichend. Die Bedarfsanalyse fiel ebenfalls häufig nicht sehr gründlich aus. So wurde etwa die Vermögenssituation des Kunden in mehr als einem Drittel der Fälle nicht angemessen berücksichtigt.
Große Qualitätsunterschiede zeigten sich bei den auf Bitte des Testkunden um einen Anlagevorschlag erhaltenen schriftlichen Informationen und auch hier waren die Interessen der Kunden oft nicht berücksichtigt. So stellte ein Großteil der Institute zwar ansprechende Unterlagen zur Verfügung, doch waren darunter auch Standardpräsentationen ohne erkennbaren Bezug zum Testfall. Zu oft fehlten wesentliche Angaben zu der Ausgangsituation des Kunden, zu dessen Renditezielen oder auch zur prognostizierten Marktentwicklung. Auch spezielle Anliegen wie eine beabsichtigte Firmengründung und ein Immobilienerwerb griffen nur 40 Prozent der erhaltenen schriftlichen Informationen auf. Darüber hinaus vernachlässigte jedes fünfte Institut sogar die transparente Darstellung der anfallenden Kosten.
Testsieger und „Bester Vermögensverwalter 2013“ wurde Berenberg Bank. Die Privatbank leistete eine sehr gute Beratung und erstellte den besten Anlagevorschlag mit einem hochwertigen Portfolio. Auf Rang zwei folgte HSBC Trinkaus mit einer bedarfsorientierten Beratung sowie detaillierten Unterlagen. Credit Suisse Deutschland belegte Rang drei unter anderem dank einer vorbildlichen persönlichen Beratung sowie einem ansprechend gestalteten Anlagevorschlag mit umfangreichen Stresstests. Die beste Beratungsleistung sowohl am Telefon wie auch im Gespräch vor Ort bot Bank Julius Bär. Hauck & Aufhäuser stand in der Gesamtbetrachtung über fünf seit 2007 durchgeführte Studien an der Spitze und errang die Auszeichnung „Exzellenz der Vermögensverwalter“.
Im Rahmen einer umfassenden Studie wurden 26 führende Vermögensverwalter in Deutschland unter die Lupe genommen. Gegenstand der Untersuchung auf Basis von verdeckten Beratungstests war die Beratungsqualität im telefonischen und persönlichen Gespräch. Darüber hinaus erfolgte in Zusammenarbeit mit IQFin eine detaillierte Analyse der auf Bitte um einen Anlagevorschlag erhaltenen schriftlichen Informationen hinsichtlich Portfolioqualität und Ganzheitlichkeit.
Sie möchten mehr Informationen zu der Studie erhalten? Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.
ERGEBNISTABELLEN
Gesamtergebnis "Bester Vermögensverwalter 2013" Studie Vermögensverwalter 2013
Unternehmen
Rang*
Qualitätsurteil
Berenberg Bank
1
sehr gut
HSBC Trinkaus
2
Credit Suisse Deutschland
3
Bremer Landesbank
4
gut
Hauck & Aufhäuser
5
Rothschild Vermögensverwaltung
6
Bank Sarasin
7
Fürstlich Castell'sche Bank
8
Merck Finck & Co.
9
Weberbank
10
befriedigend
Bank Julius Bär
11
BHF Bank
12
Wilhelm von Finck
13
Donner & Reuschel
14
ausreichend
Metzler
15
Bethmann Bank
16
Huber, Reuss & Kollegen
17
Flossbach & von Storch
18
Fürst Fugger Privatbank
19
Berlin & Co.
20
Hamburger Sparkasse
21
Fiduka
22
PSM Vermögensverwaltung
23
DJE Kapital
24
mangelhaft
Avesco Financial Services**
Bankhaus Herzogpark***
* Die Rangfolge ergibt sich aus der Zusammenführung erreichter Punkte in den untersuchten Teilbereichen Beratungsqualität und Qualität des Anlagevorschlags. Die Beratungsqualität floss mit 40 Prozent und die Qualität des Anlagevorschlages mit 60 Prozent ein.
** Avesco Financial Services stellte einen Anlagevorschlag nur für eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1.500 Euro zur Verfügung und wurde daher nicht bewertet.
*** Bankhaus Herzogpark stellte keinen Anlagevorschlag zur Verfügung und konnte somit nicht bewertet werden.
Ergebnis Beratungsqualität Studie Vermögensverwalter 2013
Unternehmen
Punkte*
Rang
Qualitätsurteil
Bank Julius Bär
98,1
1
sehr gut
Huber, Reuss & Kollegen
93,5
2
Bankhaus Herzogpark
90,9
3
Wilhelm von Finck
90,5
4
Berenberg Bank
82,7
5
Credit Suisse Deutschland
82,6
6
HSBC Trinkaus
80,4
7
Avesco Financial Services
77,7
8
gut
Donner & Reuschel
76,2
9
Bremer Landesbank
75,7
10
Merck Finck & Co.
73,5
11
Fürstlich Castell'sche Bank
73,4
12
PSM Vermögensverwaltung
73,1
13
Metzler
70,2
14
Hauck & Aufhäuser
69,8
15
befriedigend
Flossbach & von Storch
69,6
16
Fürst Fugger Privatbank
68,3
17
Bank Sarasin
68,3
18
Rothschild Vermögensverwaltung
67,2
19
Weberbank
66,0
20
Fiduka
62,6
21
BHF Bank
58,5
22
ausreichend
Bethmann Bank
58,5
23
Hamburger Sparkasse
56,3
24
DJE Kapital
54,5
25
Berlin & Co.
48,8
26
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf den Nachkommastellen verursacht. Der telefonische Erstkontakt floss mit 25 Prozent und das Beratungsgespräch vor Ort mit 75 Prozent ein.
Ergebnis Anlagevorschlag Studie Vermögensverwalter 2013
Unternehmen
Punkte*
Rang
Qualitätsurteil
Berenberg Bank
84,6
1
sehr gut
HSBC Trinkaus
80,3
2
Rothschild Vermögensverwaltung
78,7
3
gut
Credit Suisse Deutschland
78,6
4
Hauck & Aufhäuser
77,7
5
Bank Sarasin
76,5
6
Bremer Landesbank
76,4
7
BHF Bank
71,3
8
Fürstlich Castell'sche Bank
70,9
9
Merck Finck & Co.
70,3
10
Weberbank
67,5
11
befriedigend
Berlin & Co.
53,6
12
ausreichend
Bethmann Bank
51,2
13
Wilhelm von Finck
49,1
14
Hamburger Sparkasse
47,9
15
Metzler
47,4
16
Bank Julius Bär
45,9
17
Donner & Reuschel
45,4
18
Fürst Fugger Privatbank
40,7
19
Flossbach & von Storch
40,2
20
Fiduka
36,5
21
mangelhaft
Huber, Reuss & Kollegen
26,9
22
PSM Vermögensverwaltung
24,5
23
DJE Kapital
19,8
24
Avesco Financial Services**
Bankhaus Herzogpark***
* Die Rangfolge ergibt sich aus der Zusammenführung erreichter Punkte in den untersuchten Teilbereichen Beratungsqualität und Qualität des Anlagevorschlags. Die Beratungsqualität floss mit 40 Prozent und die Qualität des Anlagevorschlages mit 60 Prozent ein.
** Avesco Financial Services stellte einen Anlagevorschlag nur für eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1.500 Euro zur Verfügung und wurde daher nicht bewertet.
*** Bankhaus Herzogpark stellte keinen Anlagevorschlag zur Verfügung und konnte somit nicht bewertet werden.
Ergebnis Exzellenz der Vermögensverwalter Studie Vermögensverwalter 2013
Unternehmen
Rang*
Hauck & Aufhäuser
1
HSBC Trinkaus
2
Credit Suisse Deutschland
3
Weberbank
4
LGT Bank
4
Berenberg Bank
6
Bremer Landesbank
7
Fürst Fugger Privatbank
8
BHF Bank
9
Avesco Financial Services**
10
Hamburger Sparkasse
11
UBS
12
Bank Sarasin
13
Wilhelm von Finck
14
Merck Finck
15
Berlin & Co.
16
VP Bank
17
Bethmann Bank
17
Pictet & Cie
19
Bankhaus Lampe
20
Metzler
21
Sal. Oppenheim
22
Flossbach & von Storch
23
DJE Kapital
24
MLP
25
Fiduka
26
* Mittelwert der Platzierungen in den Studien 2007, 2008, 2009, 2011,2013. Verwalter mit weniger als drei Einzelbewertungen sind nicht berücksichtigt.
** Avesco Financial Services stellte in der Studie 2013 einen Anlagevorschlag nur für eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1.500 Euro zur Verfügung und wurde in dem Jahr daher nicht bewertet.