Studien → Kategorie Auto/Verkehr → Studie Kfz-Versicherer (19.09.2013)
Studie Kfz-Versicherer (19.09.2013)Preisvergleich zahlt sich aus
Ein stürmischer Herbst steht bevor – zumindest der Kfz-Versicherungsbranche, die wie jedes Jahr mit Hoffen und Bangen auf den 30. November blickt. Bis zu diesem Stichtag können die meisten Autofahrer problemlos ihre Versicherung kündigen und den Anbieter wechseln. Der Hauptgrund: Sparen! Die Konkurrenz ist groß, und die Tarife sind deshalb häufig in Bewegung. Doch welche Versicherungen bieten aktuell die günstigsten Policen und die besten Leistungen? Und bei welchem Anbieter ist auch der Kundenservice mehr als nur ein Randaspekt? Das Deutsche Institut für Service-Qualität untersuchte im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv insgesamt 31 Kfz-Versicherer, darunter sowohl Online-Anbieter wie auch Unternehmen mit Vermittlernetz vor Ort (Filialversicherer).
Die Preisunterschiede waren sowohl unter den Direkt- als auch unter den Filialversicherern teils erheblich. Das jährliche Einsparpotenzial zwischen dem günstigsten und dem teuersten Angebot lag in beiden Gruppen bei jeweils deutlich über 50 Prozent. Das Preisniveau war bei den Direktversicherern im Schnitt etwas niedriger als bei den Filialversicherern. Wer also auf eine Beratung vor Ort und einen persönlichen Ansprechpartner keinen Wert legt, kann hier durchaus sparen, im Durchschnitt rund 12 Prozent. Aber es gab auch Filialversicherer mit sehr günstigen Angeboten. Nicht selten gingen günstige Tarife allerdings mit einer deutlich schlechteren Versicherungsausstattung einher. Als die besten Produkte in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis erwiesen sich der Komfort-Tarif des Direktversicherers Asstel sowie der Tarif Optimal des Filialversicherers Aachen-Münchener.
Die Servicequalität erreichte in beiden Versicherungssegmenten ein im Durchschnitt befriedigendes Niveau. Doch obwohl bei zwei Direktversicherern der Service mangelhaft ausfiel, schnitten die Online-Anbieter insgesamt etwas besser ab. Weniger überraschend boten deren Internetauftritte teilweise deutlich mehr Informationen und eine bessere Übersichtlichkeit als jene der Filialversicherer. Als Servicestärke der Direktversicherer stellte sich aber auch die schnelle E-Mail-Beantwortung heraus. Die Filialversicherer reagierten auf die Anfragen insgesamt langsamer oder ließen die E-Mails innerhalb des Testzeitraumes gleich ganz unbeantwortet. Den besten Service im Untersuchungsfeld boten Hannoversche unter den Kfz-Direkt-versicherern und R+V unter den Filialversicherern.
In der Gesamtbetrachtung von Service und Produkten wurde Admiral Direkt Testsieger der Kfz-Direktversicherer. Vor allem der günstige wie auch gut ausgestattete Komfort-Tarif überzeugte. Bei der Serviceanalyse schnitt das Unternehmen in den Bereichen Telefon und Internet gut ab. Unter den Kfz-Filialversicherern erzielte HUK-Coburg den Testsieg. Das Unternehmen bot einen guten E-Mail-Service und attraktive Tarife. So war zum Beispiel das Basisprodukt der günstigste Tarif im Vergleich der Anbieter mit Filialnetz, und der Komfort-Tarif punktete mit einer überdurchschnittlich guten Versicherungsausstattung.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität analysierte insgesamt 31 Kfz-Versicherer – und zwar separat zwölf Direktanbieter sowie 19 Versicherer mit Vermittlernetz. Dabei wurde eine umfassende Produktanalyse mit Stand 1. August 2013 durchgeführt. Zwölf definierte Kundenprofile bildeten die Grundlage für die Bewertung der Versicherungsprämien (Tarifhöhen) und der Versicherungsleistungen (Ausstattung). Zudem wurde eine Messung der Servicequalität anhand von Mystery-Tests, der systematischen und kontrollierten Beobachtung in Form von jeweils zehn verdeckten Telefon- und E-Mail-Tests, durchgeführt. Darüber hinaus flossen pro Unternehmen je zehn Nutzer-betrachtungen sowie eine Inhaltsanalyse des Internetauftritts in die Bewertung ein. Die Serviceanalyse umfasste somit insgesamt 941 Kontakte.
PRESSESPIEGELStudie Kfz-Versicherer 2016Kundenbefragung Kfz-Versicherer 2016Studie Kfz-Versicherer 2015Kundenbefragung Kfz-Versicherer 2015Studie Kfz-Versicherer 2014Kundenbefragung Kfz-Versicherer 2014Kundenbefragung Kfz-Versicherer 2013Kfz-Versicherer 2012Kundenbefragung Kfz-Versicherer 2012Kfz-Versicherer 2011Kfz-Versicherer 2010Kfz-Versicherer 2008Kfz-Versicherer 2006∧ nach obenSie möchten mehr Informationen zu der Studie erhalten?
Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de
Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.
ERGEBNISTABELLEN
Gesamtergebnis Direktversicherer
Studie Kfz-Versicherer 2013
|
Unternehmen |
Rang* |
Ergebnis Service- analyse |
Produkt-
analyse Basis- Produkt** |
Produkt-
analyse Komfort- Produkt** |
Rang |
Rang |
Rang |
Admiral Direkt
| 1 |
9 |
3 |
2 |
Asstel |
2 |
8 |
4 |
1 |
Cosmos Direkt
| 3 |
5 |
2 |
9 |
Sparkassen Direktversicherung |
4 |
2 |
8 |
4 |
Direct Line |
5 |
4 |
5 |
7 |
Hannoversche |
6 |
1 |
6 |
11 |
HUK24 |
7 |
11 |
1 |
3 |
Europa |
8 |
7 |
11 |
6 |
Ergo Direkt |
9 |
6 |
10 |
10 |
Allsecur |
10 |
10 |
7 |
8 |
DA Direkt |
11 |
3 |
12 |
12 |
R+V24 |
12 |
12 |
9 |
5 |
* Die Rangfolge ergibt sich aus der Zusammenführung erreichter Punkte und normierter Werte bei der Service- und Produktanalyse. Die Serviceanalyse trägt mit 40 Prozent, die Produktanalysen Basis- bzw. Komfort-Produkt tragen mit jeweils 30 Prozent zum Gesamtergebnis bei.
** Die Produktanalyse beinhaltet die Kosten der Tarife sowie die im Tarif enthaltenen Vertragsleistungen mit einer Gewichtung von je 50 Prozent.
Gesamtergebnis Filialversicherer
Studie Kfz-Versicherer 2013
|
Unternehmen |
Rang* |
Ergebnis Service- analyse |
Produkt-
analyse Basis- Produkt** |
Produkt-
analyse Komfort- Produkt** |
Rang |
Rang |
Rang |
HUK-Coburg |
1 |
4 |
1 |
2 |
DEVK |
2 |
2 |
4 |
3 |
Axa |
3 |
3 |
6 |
6 |
Gothaer |
4 |
12 |
3 |
5 |
Zurich |
5 |
15 |
5 |
4 |
Signal Iduna |
6 |
6 |
2 |
13 |
R+V |
7 |
1 |
13 |
8 |
VHV |
8 |
5 |
8 |
12 |
Aachen-Münchener |
9 |
17 |
9 |
1 |
Debeka |
10 |
10 |
10 |
7 |
Allianz |
11 |
14 |
7 |
11 |
Ergo |
12 |
16 |
11 |
10 |
Generali |
13 |
18 |
12 |
9 |
Concordia*** |
|
13 |
|
|
HDI*** |
|
9 |
|
|
Itzehoer*** |
|
19 |
|
|
LVM*** |
|
7 |
|
|
Mecklenburgische*** |
|
11 |
|
|
Württembergische*** |
|
8 |
|
|
* Die Rangfolge ergibt sich aus der Zusammenführung erreichter Punkte und normierter Werte bei der Service- und Produktanalyse. Die Serviceanalyse trägt mit 40 Prozent, die Produktanalysen Basis- bzw. Komfort-Produkt tragen mit jeweils 30 Prozent zum Gesamtergebnis bei.
** Die Produktanalyse beinhaltet die Kosten der Tarife sowie die im Tarif enthaltenen Vertragsleistungen mit einer Gewichtung von je 50 Prozent.
*** Diese Versicherer beantworteten die Anfrage im Rahmen der Produktanalyse nicht und wurden daher nicht bewertet.
∧ nach oben
Teilkategorie Serviceanalyse Direktversicherer Studie Kfz-Versicherer 2013 |
Unternehmen |
Punkte* |
Rang |
Qualitätsurteil |
Hannoversche |
79,9 |
1 |
gut |
Sparkassen Direktversicherung |
79,5 |
2 |
DA Direkt |
76,2 |
3 |
Direct Line |
74,5 |
4 |
Cosmos Direkt
| 74,3 |
5 |
Ergo Direkt |
73,7 |
6 |
Europa |
72,4 |
7 |
Asstel |
69,4 |
8 |
befriedigend |
Admiral Direkt
| 69,3 |
9 |
Allsecur |
54,7 |
10 |
ausreichend |
HUK24 |
37,5 |
11 |
mangelhaft |
R+V24 |
35,3 |
12 |
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben.
∧ nach oben
Teilkategorie Serviceanalyse Filialversicherer Studie Kfz-Versicherer 2013 |
Unternehmen |
Punkte* |
Rang |
Qualitätsurteil |
R+V |
74,3 |
1 |
gut |
DEVK |
72,2 |
2 |
Axa |
71,1 |
3 |
HUK-Coburg |
69,7 |
4 |
befriedigend |
VHV |
66,3 |
5 |
Signal Iduna |
66,2 |
6 |
LVM |
64,9 |
7 |
Württembergische |
64,1 |
8 |
HDI |
63,7 |
9 |
Debeka |
62,4 |
10 |
Mecklenburgische |
62,2 |
11 |
Gothaer |
61,4 |
12 |
Concordia |
60,5 |
13 |
Allianz |
60,3 |
14 |
Zurich |
59,5 |
15 |
ausreichend |
Ergo |
54,6 |
16 |
Aachen-Münchener |
48,9 |
17 |
Generali |
48,8 |
18 |
Itzehoer |
48,5 |
19 |
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben.
∧ nach oben
Teilkategorie Produktanalyse Direktversicherer
Studie Kfz-Versicherer 2013
|
Unternehmen |
Rang* |
Versicherungs- prämien (Tarifhöhe) |
Versicherungs- ausstattung |
Rang |
Rang |
Asstel (Komfort) |
1 |
6 |
5 |
Admiral Direkt (Komfort) |
2 |
5 |
9 |
HUK24 (Komfort) |
3 |
15 |
1 |
HUK24 (Basis) |
4 |
2 |
14 |
Sparkassen Direktversicherung (Komfort) |
5 |
16 |
3 |
Cosmos Direkt (Basis) |
6 |
8 |
11 |
R+V24 (Komfort) |
7 |
17 |
6 |
Europa (Komfort)** |
8 |
18 |
7 |
Direct Line (Komfort) |
9 |
19 |
4 |
Allsecur (Komfort) |
10 |
21 |
10 |
Admiral Direkt (Basis) |
11 |
4 |
17 |
Cosmos Direkt (Komfort)** |
12 |
23 |
2 |
Asstel (Basis) |
13 |
1 |
24 |
Direct Line (Basis) |
14 |
3 |
21 |
Ergo Direkt (Komfort) |
15 |
22 |
8 |
Hannoversche (Komfort) |
16 |
20 |
13 |
Hannoversche (Basis) |
17 |
12 |
15 |
Allsecur (Basis)** |
18 |
14 |
16 |
Sparkassen Direktversicherung (Basis) |
19 |
9 |
20 |
R+V24 (Basis) |
20 |
13 |
18 |
Ergo Direkt (Basis) |
21 |
11 |
19 |
DA Direkt (Komfort) |
22 |
24 |
12 |
Europa (Basis)** |
23 |
7 |
23 |
DA Direkt (Basis) |
24 |
10 |
22 |
* Die Produktanalyse beinhaltet die Versicherungsprämien sowie die im Tarif enthaltenen Vertragsleistungen mit einer Gewichtung von je 50 Prozent.
** Diese Versicherer boten nicht für alle abgefragten Profile Tarife an. Zur Bewertung wurden die angebotenen Tarife herangezogen.
∧ nach oben
Teilkategorie Produktanalyse Filialversicherer
Studie Kfz-Versicherer 2013
|
Unternehmen |
Rang* |
Versicherungs- prämien (Tarifhöhe) |
Versicherungs- ausstattung |
Rang |
Rang |
Aachen-Münchener (Komfort) |
1 |
6 |
2 |
HUK-Coburg (Komfort) |
2 |
10 |
4 |
HUK-Coburg (Basis) |
3 |
1 |
19 |
DEVK (Komfort) |
4 |
16 |
6 |
Zurich (Komfort)** |
5 |
13 |
11 |
Signal Iduna (Basis) |
6 |
5 |
18 |
Gothaer (Komfort) |
7 |
17 |
12 |
Gothaer (Basis) |
8 |
9 |
15 |
DEVK (Basis) |
9 |
2 |
20 |
Axa (Komfort) |
10 |
21 |
3 |
Debeka (Komfort) |
11 |
20 |
9 |
R+V (Komfort) |
12 |
22 |
5 |
Generali (Komfort) |
13 |
23 |
1 |
Zurich (Basis)** |
14 |
11 |
17 |
Ergo (Komfort) |
15 |
18 |
13 |
Axa (Basis) |
16 |
4 |
22 |
Allianz (Basis) |
17 |
15 |
16 |
Allianz (Komfort) |
18 |
24 |
9 |
VHV (Basis) |
19 |
19 |
14 |
VHV (Komfort) |
20 |
25 |
7 |
Signal Iduna (Komfort) |
21 |
26 |
8 |
Aachen-Münchener (Basis) |
22 |
3 |
23 |
Debeka (Basis) |
23 |
12 |
21 |
Ergo (Basis) |
24 |
7 |
25 |
Generali (Basis) |
25 |
8 |
26 |
R+V (Basis) |
26 |
14 |
24 |
Concordia*** |
|
|
|
HDI*** |
|
|
|
Itzehoer*** |
|
|
|
LVM*** |
|
|
|
Mecklenburgische*** |
|
|
|
Württembergische*** |
|
|
|
* Die Produktanalyse beinhaltet die Versicherungsprämien sowie die im Tarif enthaltenen Vertragsleistungen mit einer Gewichtung von je 50 Prozent.
** Dieser Versicherer bot nicht für alle abgefragten Profile Tarife an. Zur Bewertung wurden die angebotenen Tarife herangezogen.
*** Diese Unternehmen beantworteten die Anfrage des DISQ nicht und wurden daher nicht bewertet.
∧ nach oben
Teilkategorie Versicherungsumfang Filialversicherer Studie Kfz-Versicherer 2013 |
Unternehmen |
Punkte* |
Rang |
Generali (Vollkasko Premium) |
100,0 |
1 |
Aachen-Münchener (Optimal) |
99,0 |
2 |
Axa (Mobil komfort) |
98,0 |
3 |
HUK-Coburg (Classic Tarif, Kasko Plus) |
95,5 |
4 |
R+V (Plus) |
95,0 |
5 |
DEVK (Premium) |
93,5 |
6 |
VHV (Klassik Garant Exklusiv,
ohne Werkstattbindung) |
92,9 |
7 |
Signal Iduna (Exklusiv) |
92,5 |
8 |
Allianz (MeinAuto) |
89,9 |
9 |
Debeka (Top) |
89,9 |
10 |
Zurich (Top)** |
88,3 |
11 |
Gothaer (Haftpflicht, Voll-,
Teilkasko,Top-Schutz) |
86,7 |
12 |
Ergo (Premium) |
76,2 |
13 |
VHV (Klassik-Garant,
mit Werkstattbindung) |
68,7 |
14 |
Gothaer (Haftpflicht, Voll-, Teilkasko) |
64,4 |
15 |
Allianz (Aaos- Basis, Komfort) |
61,4 |
16 |
Zurich (Basis)** |
60,2 |
17 |
Signal Iduna (Kompakt) |
58,8 |
18 |
HUK-Coburg (Basis Tarif, Kasko Select) |
53,8 |
19 |
DEVK (Aktiv) |
45,5 |
20 |
Debeka (Standard) |
39,6 |
21 |
Axa (Mobil online) |
37,5 |
22 |
Aachen-Münchener (Basis) |
24,8 |
23 |
R+V (Basis) |
21,6 |
24 |
Ergo (Basis) |
20,2 |
25 |
Generali (Basisschutz,
WerkstattservicePlus) |
16,0 |
26 |
Concordia** |
|
|
HDI** |
|
|
Itzehoer** |
|
|
LVM** |
|
|
Mecklenburgische** |
|
|
Württembergische** |
|
|
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede auf der zweiten oder dritten Nachkommastelle verursacht.
** Diese Unternehmen beantworteten die Anfrage des DISQ nicht und wurden daher nicht bewertet.
∧ nach oben