Studien → Kategorie Banken → Studie Ratenkredit bei Filialbanken (09.06.2016)
Studie Ratenkredit bei Filialbanken (09.06.2016)Beratung fachkundig – Zinssätze sehr unterschiedlich
Wer auf die Schnelle eine Finanzspritze benötigt, für den kann ein Ratenkredit auch schnell ein teures Vergnügen werden. Die angebotenen Ratenkredite der Filialbanken unterscheiden sich beim Effektivzins teils gravierend. Und: Die persönlichen Beratungen vor Ort können nicht vollends überzeugen. Das zeigt die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv 15 Filialbanken im Bereich Ratenkredit getestet hat.
Die Effektivzinssätze der Kreditangebote gehen weit auseinander – den günstigsten 5.000-Euro-Kredit gibt es beispielsweise zu 4,12 Prozent, den teuersten zu 8,99 Prozent. Bemerkenswert: Über alle Szenarien gesehen bieten die Filialbanken im Internet attraktivere Zinssätze als in den Filialen selbst (im Schnitt 5,36 Prozent gegenüber 6,67 Prozent). Ausnahme: Im Falle einer Autofinanzierung ist das Vor-Ort-Angebot einer Bank unschlagbar günstig.
Insgesamt bieten die Banken eine Beratungsqualität, die über das Urteil „befriedigend“ nicht hinauskommt. Die Kunden treffen zumeist auf motivierte, freundliche und kompetente Filialmitarbeiter, die inhaltlich korrekte Auskünfte geben. Erfreulich auch: In keinem Testfall wird vom Finanzinstitut eine für den Kunden bonitätsschädigende Kreditanfrage bei der Schufa gestellt – stets erfolgt eine neutrale Konditionenanfrage. Doch auch Schwächen deckt der Test auf. So wird der individuelle Kundenbedarf oft nur oberflächlich ermittelt. Zudem bleibt kein einziges Institut beim Thema Restschuldversicherung – ein teurer und umstrittener Risikoschutz – fehlerfrei. In fast jeder zehnten Beratung fühlen sich die Kunden sogar zum Abschluss gedrängt.
Nur ein Konditionenvergleich schützt vor überteuerten Abschlüssen. Hilfe bieten hierbei zum Beispiel die Internetauftritte der Banken, die mit nützlichen Services wie Zinsrechnern aufwarten. Das Internet erweist sich im Rahmen der Untersuchung dank Bedienungsfreundlichkeit und meist hohem Informationswert sogar als stärkster Servicebereich der Filialbanken.
Testsieger ist die Commerzbank mit dem Qualitätsurteil: „gut“. Die Ratenkredite überzeugen mit ausgesprochen guten Konditionen mit niedrigen Effektivzinssätzen. Besonders attraktiv ist der untersuchte Autokredit über 10.000 Euro (Effektivzins in der Filiale und im Internet: 3,95 Prozent). Auch beim Service kann das Unternehmen punkten. In den Beratungen beweisen die Filialmitarbeiter Kompetenz und ermitteln ausführlich den Kundenbedarf. Der telefonische Service ist zudem bei keinem Anbieter im Test so gut wie bei der Commerzbank. Den zweiten Rang belegt die Deutsche Bank, ebenfalls mit dem Qualitätsurteil „gut“. Neben motivierten und freundlichen Beratern vor Ort punktet das Unternehmen auch mit guten Leistungen in den Servicebereichen Telefon und E-Mail. Bei den Kreditkonditionen fallen insbesondere die Onlineprodukte positiv ins Gewicht. Der Ratenkredit über 5.000 Euro mit 24 Monate Laufzeit ist mit einem Effektivzins von 4,12 Prozent hier sogar am attraktivsten. Zudem bieten Optionen wie kostenlose Sondertilgungen und Volltilgung dem Kunden Flexibilität. Auf Rang drei positioniert sich die Sparda-Bank München (Qualitätsurteil: „gut“). Bei der Produktanalyse erzielte das Institut das beste Resultat aller untersuchten Anbieter. Beispielsweise liegt der Effektivzins eines Kredits über 20.000 Euro in der Filiale bei 4,16 Prozent – 5,83 Prozentpunkte niedriger als das teuerste Konkurrenzangebot im Test. Bei allen untersuchten Filialkrediten wird ein bonitätsunabhängiger Zinssatz angeboten. Auch kostenlose Tilgungen während der Kreditlaufzeit sind möglich.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität testete den Service und die Konditionen im Bereich Ratenkredit von insgesamt 15 Filialbanken, darunter sechs überregionale sowie neun regionale Finanzinstitute. Die Servicequalität wurde bei jedem Unternehmen anhand von acht Vor-Ort-Beratungen („Mystery-Tests“) gemessen. Im Anschluss wurden die ausgegebenen Beratungsunterlagen inklusive der erfolgten Schufa-Anfragen analysiert und bewertet. Darüber hinaus wurde der Service der Banken anhand von je zehn verdeckten Telefon- und E-Mail-Tests, Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzer sowie einer detaillierten Inhaltsanalyse der Website ermittelt. Insgesamt flossen 585 Servicekontakte mit den Unternehmen in die Auswertung ein. Im zweiten Untersuchungsbereich erfolgte die Ermittlung und Bewertung der Filial- und Onlinekonditionen (Effektivzinssätze und Kreditausstattung) anhand standardisierter Profile (Datenstand: 1. April 2016).
PRESSESPIEGELStudie Ratenkredit Filialbanken 2015Ratenkredit Direkt- und Filialbanken 2014Ratenkredit Direktbanken 2013Ratenkredit Filialbanken 2013Ratenkredit bei Filialbanken und Direktbanken 2011Ratenkredit 2010Ratenkredit 2009Ratenkredit 2008∧ nach obenSie möchten mehr Informationen zu der Studie erhalten?
Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de
Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.
ERGEBNISTABELLEN
Gesamtergebnis Studie Ratenkredit bei Filialbanken 2016 |
Rang |
Unternehmen |
Punkte* |
Qualitätsurteil |
Link** |
1 |
Commerzbank |
77,7 |
gut |
zum Anbieter |
2 |
Deutsche Bank |
74,3 |
gut |
zum Anbieter |
3 |
Sparda-Bank München |
73,5 |
gut |
zum Anbieter |
4 |
Sparda-Bank Hamburg |
69,4 |
befriedigend |
n.v. |
5 |
Postbank |
67,5 |
befriedigend |
zum Anbieter |
6 |
Targobank |
65,1 |
befriedigend |
zum Anbieter |
7 |
Berliner Sparkasse |
62,3 |
befriedigend |
n.v. |
8 |
Stadtsparkasse München |
62,0 |
befriedigend |
n.v. |
9 |
Hamburger Sparkasse |
60,8 |
befriedigend |
n.v. |
10 |
Sparda-Bank Berlin |
60,2 |
befriedigend |
n.v. |
11 |
Santander Consumer Bank |
60,2 |
befriedigend |
n.v. |
12 |
Hypovereinsbank |
53,2 |
ausreichend |
n.v. |
- |
Berliner Volksbank*** |
- |
- |
n.v. |
- |
Hamburger Volksbank*** |
- |
- |
n.v. |
- |
Münchner Bank*** |
- |
- |
n.v. |
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). In das Gesamtergebnis flossen das Ergebnis der Serviceanalyse und der Produktanalyse mit jeweils 50 Prozent ein. Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede im Nachkommastellenbereich verursacht.
** Per Mausklick gelangen Sie direkt zur Website des Anbieters. Es handelt sich um einen Affiliate-Link, der durch Anklicken eine Vergütung an unser Unternehmen ermöglicht. Affiliate-Links werden erst nach Abschluss der Tests/Befragungen generiert und haben keinerlei Einfluss auf die Ergebnisse. n.v. = Affiliate-Link nicht verfügbar.
*** Diese Unternehmen beantworteten die offizielle Unternehmensanfrage im Rahmen der Produktanalyse nicht und blieben im Gesamtergebnis deshalb unberücksichtigt.
Teilkategorie Serviceanalyse Studie Ratenkredit bei Filialbanken 2016 |
Rang |
Unternehmen |
Punkte* |
Qualitätsurteil |
Link** |
1 |
Berliner Volksbank |
73,5 |
gut |
n.v. |
2 |
Commerzbank |
71,3 |
gut |
zum Anbieter |
3 |
Deutsche Bank |
70,6 |
gut |
zum Anbieter |
4 |
Berliner Sparkasse |
69,4 |
befriedigend |
n.v. |
5 |
Münchner Bank |
67,7 |
befriedigend |
n.v. |
6 |
Hamburger Sparkasse |
65,6 |
befriedigend |
n.v. |
7 |
Hamburger Volksbank |
65,3 |
befriedigend |
n.v. |
8 |
Stadtsparkasse München |
64,6 |
befriedigend |
n.v. |
9 |
Targobank |
64,4 |
befriedigend |
zum Anbieter |
10 |
Hypovereinsbank |
62,4 |
befriedigend |
n.v. |
11 |
Sparda-Bank Berlin |
61,3 |
befriedigend |
n.v. |
12 |
Sparda-Bank München |
60,7 |
befriedigend |
zum Anbieter |
13 |
Postbank |
60,5 |
befriedigend |
zum Anbieter |
14 |
Sparda-Bank Hamburg |
58,5 |
ausreichend |
n.v. |
15 |
Santander Consumer Bank |
58,2 |
ausreichend |
n.v. |
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar).
** Per Mausklick gelangen Sie direkt zur Website des Anbieters. Es handelt sich um einen Affiliate-Link, der durch Anklicken eine Vergütung an unser Unternehmen ermöglicht. Affiliate-Links werden erst nach Abschluss der Tests/Befragungen generiert und haben keinerlei Einfluss auf die Ergebnisse. n.v. = Affiliate-Link nicht verfügbar.
∧ nach oben
Teilkategorie Produktanalyse Studie Ratenkredit bei Filialbanken 2016 |
Rang |
Unternehmen |
Punkte* |
Qualitätsurteil |
Link** |
1 |
Sparda-Bank München |
86,2 |
sehr gut |
zum Anbieter |
2 |
Commerzbank |
84,1 |
sehr gut |
zum Anbieter |
3 |
Sparda-Bank Hamburg |
80,4 |
sehr gut |
n.v. |
4 |
Deutsche Bank |
77,9 |
gut |
zum Anbieter |
5 |
Postbank |
74,5 |
gut |
zum Anbieter |
6 |
Targobank |
65,8 |
befriedigend |
zum Anbieter |
7 |
Santander Consumer Bank |
62,1 |
befriedigend |
n.v. |
8 |
Stadtsparkasse München |
59,4 |
ausreichend |
n.v. |
9 |
Sparda-Bank Berlin |
59,1 |
ausreichend |
n.v. |
10 |
Hamburger Sparkasse |
55,9 |
ausreichend |
n.v. |
11 |
Berliner Sparkasse |
55,2 |
ausreichend |
n.v. |
12 |
Hypovereinsbank |
44,0 |
ausreichend |
n.v. |
- |
Berliner Volksbank*** |
- |
- |
n.v. |
- |
Hamburger Volksbank*** |
- |
- |
n.v. |
- |
Münchner Bank*** |
- |
- |
n.v. |
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar).
** Per Mausklick gelangen Sie direkt zur Website des Anbieters. Es handelt sich um einen Affiliate-Link, der durch Anklicken eine Vergütung an unser Unternehmen ermöglicht. Affiliate-Links werden erst nach Abschluss der Tests/Befragungen generiert und haben keinerlei Einfluss auf die Ergebnisse. n.v. = Affiliate-Link nicht verfügbar.
*** Diese Unternehmen beantworteten die offizielle Unternehmensanfrage nicht.
∧ nach oben