Test Online-Banking bei Filialbanken
Online-Konditionen überzeugen nicht immer
01.10.2020 – 91 Prozent! So viele Menschen nutzen laut aktueller Umfrage hierzulande bereits Online-Banking für ihre Finanzgeschäfte. Dies liegt nicht nur an den Direktbanken und den aufkommenden digitalen Fintech-Lösungen, sondern auch an den zahlreichen Anbietern vor Ort, den Filialbanken. Online-Banking zählt auch hier längst zum festen Produktangebot. Im Test von 15 Filialbanken zeigt das Deutsche Institut für Service-Qualität, welche Unternehmen am besten aufgestellt sind.
Deutliche Kostenunterschiede
Ob im Zahlungsverkehr, beim Ratenkredit oder Brokerage – die Unterschiede zwischen den Online-Konditionen der Filialbanken sind enorm. Bei den 15 untersuchten Instituten zahlen Kunden beispielsweise für das Girokonto mit Kreditkarte jährliche Gebühren zwischen null und fast 110 Euro. Die Effektivzinsen beim Ratenkredit reichen je nach Betrag und Kreditgeber von 2,94 Prozent bis zu 6,99 Prozent. Und auch beim Brokerage ist das Sparpotenzial hoch: Eine Online-Aktienorder ist bei einem der Anbieter um 78,8 Prozent günstiger als bei der in diesem Punkt teuersten Filialbank. Unerfreulich für den Verbrauchen: Nicht einmal die Hälfte der Unternehmen verfügt auch in allen drei Produktbereichen über ein entsprechendes Angebot.
Online-Sicherheit auf hohem Niveau
Im Bereich Sicherheit im Internet können die Filialbanken fast ausnahmslos überzeugen: Die Kunden haben meist die Wahl zwischen drei oder mehr verschiedenen Legitimationsverfahren – darunter in der Regel auch mindestens ein nach aktuellen Sicherheitsstandards als besonders sicher eingestuftes Verfahren. Auch der Online-Service überzeugt: Die Internetauftritte der meisten Banken sind nutzerfreundlich und punkten mit einem hohen Informationswert.
Trotz große Unterschiede ist Online-Banking für Filialbank-Kunden generell eine echte Alternative, da man gegenüber den regulären Filialkonditionen häufig sparen kann. Letztlich ist es aber eine individuelle Entscheidung, ob man lieber niedrigere Kosten oder einen umfangreicheren Service mit Beratungsmöglichkeit in den Filialen bevorzugt.
Die besten Unternehmen
Testsieger ist die Sparda-Bank Hamburg (Qualitätsurteil: „sehr gut“), die in puncto Konditionen insgesamt am besten abschneidet. Überzeugend ist insbesondere der Ratenkredit: Attraktive und bonitätsunabhängige Effektivzinsen, kostenfreie Sondertilgungen sowie eine Vollrückzahlung ohne Vorfälligkeitsentschädigung machen den „SpardaFairKredit“ zum besten Produkt im Test. Auch im Bereich Zahlungsverkehr überzeugt die Bank, während Online-Brokerage zum Testzeitpunkt nicht zum Portfolio zählte.
Den zweiten Rang nimmt die Targobank ein (Qualitätsurteil: „sehr gut“). Die Bank ist bester überregionaler Anbieter sowie Testsieger im Bereich Online-Brokerage. Die Aktienorder-Kosten liegen in allen Profilen deutlich unter dem Durchschnitt; die Online-Depotführung ist kostenfrei. Führend ist der Anbieter auch beim Zahlungsverkehr, etwa dank grundgebührenfreiem Girokonto, Gratis-Kreditkarte und den im Vergleich niedrigsten Sollzinsen bei Kontoüberziehung. Zudem punktet der Internetauftritt, etwa mit hoher Nutzerfreundlichkeit.
Platz drei belegt die Sparda-Bank München (Qualitätsurteil: „gut“). Beim Zahlungsverkehr überzeugt das Girokonto beispielsweise mit moderaten monatlichen Grundkosten von 1,90 Euro. Ratenkredite können ohne Vorfälligkeitsentschädigung vollständig zurückgezahlt werden. Der Internetauftritt ist im Anbietervergleich aus Nutzersicht der zweitbeste.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität testete 15 Filialbanken – sechs überregionale sowie neun regionale Finanzinstitute. Die Servicequalität im Internet wurde bei jedem Anbieter anhand einer detaillierten Inhaltsanalyse der Websites sowie zehn Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzer ermittelt. Es flossen 165 Servicekontakte mit den Filialbanken in die Auswertung ein. Im Rahmen einer Konditionenanalyse erfolgte eine Bewertung der aktuellen Konditionen zu den Bankprodukten Zahlungsverkehr, Brokerage und Ratenkredit. In das Gesamtergebnis gingen zudem der Umfang und der Sicherheitsstandard der angebotenen Legitimationsverfahren sowie Sicherheitsgarantien der Banken ein. Die Datenerhebung der Konditionen und der Sicherheitsaspekte erfolgte im Zuge offizieller Unternehmensanfragen (Datenstand: 03.08.2020).
PRESSESPIEGEL
Das könnte Sie auch interessieren:
Online-Banking bei Filialbanken 2019
Direkt-Baufinanzierer
Mehrwertkonten
Wertpapier-Sparpläne
Kundenbefragung Bank des Jahres
Archiv durchsuchen
∧ nach obenSie möchten mehr Informationen zu der Studie erhalten?
Dann schicken Sie eine E-Mail an: info@disq.de
Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.
ERGEBNISTABELLEN
Gesamtergebnis Test Online-Banking bei Filialbanken 2020 |
Rang |
Unternehmen |
Punkte* |
Qualitätsurteil |
Link** |
1 |
Sparda-Bank Hamburg |
80,7 |
sehr gut |
n.v. |
2 |
Targobank |
80,2 |
sehr gut |
zum Anbieter |
3 |
Sparda-Bank München |
77,6 |
gut |
n.v. |
4 |
Commerzbank |
73,5 |
gut |
zum Anbieter |
5 |
Santander |
70,5 |
gut |
zum Anbieter |
6 |
Hamburger Sparkasse |
70,5 |
gut |
n.v. |
7 |
Deutsche Bank |
70,4 |
gut |
zum Anbieter |
8 |
Postbank |
70,0 |
gut |
zum Anbieter |
9 |
Stadtsparkasse München |
69,1 |
befriedigend |
n.v. |
10 |
Hamburger Volksbank |
67,8 |
befriedigend |
n.v. |
11 |
Hypovereinsbank |
66,9 |
befriedigend |
zum Anbieter |
12 |
Berliner Sparkasse |
63,2 |
befriedigend |
n.v. |
- |
Berliner Volksbank*** |
- |
|
n.v. |
- |
Münchner Bank**** |
- |
|
n.v. |
- |
Sparda-Bank Berlin**** |
- |
|
n.v. |
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede im Nachkommastellenbereich verursacht. In das Gesamtergebnis flossen die Ergebnisse der Teilbereiche mit folgenden Gewichtungen ein: Internetanalyse mit 30 Prozent, Konditionenanalyse mit 50 Prozent und Sicherheit im Internet mit 20 Prozent.
** Per Mausklick gelangen Sie direkt zur Website des Anbieters. Es handelt sich um einen Affiliate-Link, der durch Anklicken eine Vergütung an unser Unternehmen ermöglicht. Affiliate-Links werden erst nach Abschluss der Tests/Befragungen generiert und haben keinerlei Einfluss auf die Ergebnisse. n.v. = Affiliate-Link nicht verfügbar.
*** Das Institut beteiligte sich nicht an der Unternehmensanfrage bezüglich des Teilbereichs Zahlungsverkehr und konnte im Rahmen der Konditionenanalyse sowie im Gesamtergebnis deshalb nicht berücksichtigt werden.
**** Das Unternehmen beantwortete die offizielle Unternehmensanfrage zur Konditionenanalyse und zur Analyse der Sicherheit im Internet nicht und blieb daher in diesen Bereichen sowie im Gesamtergebnis unberücksichtigt.
Gesamtergebnis Online-Brokerage Test Online-Banking bei Filialbanken 2020 |
Rang |
Unternehmen |
Punkte* |
Qualitätsurteil |
Link** |
1 |
Targobank |
84,3 |
sehr gut |
zum Anbieter |
2 |
Deutsche Bank |
79,6 |
gut |
zum Anbieter |
3 |
Commerzbank |
78,2 |
gut |
zum Anbieter |
4 |
Postbank |
76,5 |
gut |
zum Anbieter |
5 |
Santander |
73,9 |
gut |
zum Anbieter |
6 |
Stadtsparkasse München |
72,5 |
gut |
n.v. |
7 |
Hamburger Sparkasse |
71,6 |
gut |
n.v. |
8 |
Hamburger Volksbank |
70,0 |
gut |
n.v. |
9 |
Berliner Volksbank |
68,3 |
befriedigend |
n.v. |
10 |
Hypovereinsbank |
58,5 |
ausreichend |
zum Anbieter |
11 |
Berliner Sparkasse |
55,3 |
ausreichend |
n.v. |
- |
Münchner Bank*** |
- |
- |
n.v. |
- |
Sparda-Bank Berlin*** |
- |
- |
n.v. |
- |
Sparda-Bank Hamburg**** |
- |
- |
n.v. |
- |
Sparda-Bank München**** |
- |
- |
n.v. |
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). In das Gesamtergebnis flossen die Ergebnisse der Teilbereiche mit folgenden Gewichtungen ein: Internetanalyse mit 30 Prozent, Konditionenanalyse Online-Brokerage mit 50 Prozent und Sicherheit im Internet mit 20 Prozent.
** Per Mausklick gelangen Sie direkt zur Website des Anbieters. Es handelt sich um einen Affiliate-Link, der durch Anklicken eine Vergütung an unser Unternehmen ermöglicht. Affiliate-Links werden erst nach Abschluss der Tests/Befragungen generiert und haben keinerlei Einfluss auf die Ergebnisse. n.v. = Affiliate-Link nicht verfügbar.
*** Das Unternehmen beantwortete die offizielle Unternehmensanfrage zur Konditionenanalyse und zur Analyse der Sicherheit im Internet nicht und blieb daher in diesen Bereichen sowie im Gesamtergebnis unberücksichtigt.
**** Das Unternehmen bot zum Untersuchungszeitpunkt kein Brokerage an und blieb im Gesamtergebnis deshalb unberücksichtigt.
∧ nach oben
Teilkategorie Internetanalyse Test Online-Banking bei Filialbanken 2020 |
Rang |
Unternehmen |
Punkte* |
Qualitätsurteil |
Link** |
1 |
Stadtsparkasse München |
86,9 |
sehr gut |
n.v. |
2 |
Hamburger Sparkasse |
84,8 |
sehr gut |
n.v. |
3 |
Berliner Sparkasse |
83,4 |
sehr gut |
n.v. |
4 |
Sparda-Bank München |
83,0 |
sehr gut |
n.v. |
5 |
Berliner Volksbank |
82,4 |
sehr gut |
n.v. |
6 |
Hamburger Volksbank |
79,3 |
gut |
n.v. |
7 |
Targobank |
78,7 |
gut |
zum Anbieter |
8 |
Münchner Bank |
78,5 |
gut |
n.v. |
9 |
Sparda-Bank Berlin |
78,5 |
gut |
n.v. |
10 |
Sparda-Bank Hamburg |
78,0 |
gut |
n.v. |
11 |
Postbank |
77,3 |
gut |
zum Anbieter |
12 |
Deutsche Bank |
77,1 |
gut |
zum Anbieter |
13 |
Hypovereinsbank |
74,3 |
gut |
zum Anbieter |
14 |
Santander |
73,8 |
gut |
zum Anbieter |
15 |
Commerzbank |
70,2 |
gut |
zum Anbieter |
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede im Nachkommastellenbereich verursacht.
** Per Mausklick gelangen Sie direkt zur Website des Anbieters. Es handelt sich um einen Affiliate-Link, der durch Anklicken eine Vergütung an unser Unternehmen ermöglicht. Affiliate-Links werden erst nach Abschluss der Tests/Befragungen generiert und haben keinerlei Einfluss auf die Ergebnisse. n.v. = Affiliate-Link nicht verfügbar.
∧ nach oben
Teilkategorie Konditionenanalyse Test Online-Banking bei Filialbanken 2020 |
Rang |
Unternehmen |
Punkte* |
Qualitätsurteil |
Link** |
1 |
Sparda-Bank Hamburg |
81,4 |
sehr gut |
n.v. |
2 |
Targobank |
80,4 |
sehr gut |
zum Anbieter |
3 |
Santander |
80,1 |
sehr gut |
zum Anbieter |
4 |
Sparda-Bank München |
71,7 |
gut |
n.v. |
5 |
Commerzbank |
71,3 |
gut |
zum Anbieter |
6 |
Postbank |
64,1 |
befriedigend |
zum Anbieter |
7 |
Deutsche Bank |
59,3 |
ausreichend |
zum Anbieter |
8 |
Hamburger Volksbank |
57,3 |
ausreichend |
n.v. |
9 |
Hypovereinsbank |
55,7 |
ausreichend |
zum Anbieter |
10 |
Hamburger Sparkasse |
53,2 |
ausreichend |
n.v. |
11 |
Stadtsparkasse München |
50,8 |
ausreichend |
n.v. |
12 |
Berliner Sparkasse |
40,6 |
ausreichend |
n.v. |
- |
Berliner Volksbank*** |
- |
- |
n.v. |
- |
Münchner Bank**** |
- |
- |
n.v. |
- |
Sparda-Bank Berlin**** |
- |
- |
n.v. |
* Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 Punkte sind maximal erreichbar). Unterschiedliche Ränge trotz gleicher Punktzahl werden durch Unterschiede im Nachkommastellenbereich verursacht.
** Per Mausklick gelangen Sie direkt zur Website des Anbieters. Es handelt sich um einen Affiliate-Link, der durch Anklicken eine Vergütung an unser Unternehmen ermöglicht. Affiliate-Links werden erst nach Abschluss der Tests/Befragungen generiert und haben keinerlei Einfluss auf die Ergebnisse. n.v. = Affiliate-Link nicht verfügbar.
*** Das Institut beteiligte sich nicht an der Unternehmensanfrage bezüglich des Teilbereichs Zahlungsverkehr und konnte im Rahmen der Konditionenanalyse sowie im Gesamtergebnis deshalb nicht berücksichtigt werden.
**** Das Unternehmen beantwortete die offizielle Unternehmensanfrage nicht und blieb deshalb im Rahmen der Konditionenanalyse unberücksichtigt.
∧ nach oben