Deutscher Fairness-Preis 2019
Bei welchen Unternehmen können die Verbraucher einen fairen Umgang erwarten? Bei wem erhalten die Kunden ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis? Auf welche Unternehmensaussagen können sich die Konsumenten verlassen? Und welche Anbieter stellen ihren Kunden transparente und verständliche Informationen über Verträge und Produkte zur Verfügung? Kurz: Wer sind die fairsten Unternehmen Deutschlands?
Dies beantwortete eine große Verbraucherbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität und des Nachrichtensenders n-tv. Um die fairsten Unternehmen Deutschlands zu küren, wurden rund 50.000 Kundenmeinungen zu 748 Unternehmen in 48 Kategorien eingeholt. Die Preisverleihung fand am 24. Oktober 2019 in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz statt.
In der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Verbraucherbefragung über ein Online-Panel wurde die Zufriedenheit der Kunden mit den Unternehmen in drei elementaren Leistungsbereichen untersucht: Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz. Diese wurden anhand zahlreicher Unterkriterien operationalisiert: von der Preisgestaltung und Zuverlässigkeit der Produkte über die Einhaltung von Absprachen bis zur Kulanz bei Reklamationen. Die Befragung berücksichtigte zudem die Vollständigkeit und Verständlichkeit von Produktinformationen, die Transparenz von Verträgen und den Verzicht auf versteckte Kosten und Lockangebote. Die Befragten konnten je Kategorie nur maximal ein Unternehmen bewerten, zu dem sie in den letzten zwölf Monaten Kontakt bzw. dessen Produkte sie genutzt hatten.